music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Antonio Caldara (* 1670 in Venedig; † 28. Dezember 1736 in Wien) war ein italienischer Cellist und Komponist. Er gehört zu den Komponisten des venezianischen Spätbarocks.[1]

Antonio Caldara
Antonio Caldara

Leben


Caldara erhielt seine musikalische Ausbildung vermutlich bei Giovanni Legrenzi in Venedig. Von 1700 bis 1707 war er als Kapellmeister in Mantua tätig. Im Jahr 1708 komponierte er für Kaiser Karl VI. den 2. Akt der Oper L’Atenaide. Von 1709 bis 1716 war Caldara in Rom angestellt.

Nach der Übersiedlung im Jahr 1716 nach Wien wurde Caldara unter Johann Joseph Fux erster Vizekapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle am Kaiserhof. Er machte sich mit über 3400 komponierten Werken, vor allem im Bereich der Vokalmusik, darunter mehr als 80 Opern, 43 Oratorien, etwa 150 Messen, Serenaden, Kantaten und Sinfonien einen Namen. Seine Musik zeichnet sich durch großen Melodienreichtum aus.

Kaiser Karl VI. dirigierte damals einige Opern seines Vizekapellmeisters selbst. Die gut arrangierte Mischung von italienischen und deutsch-österreichischen Elementen brachte der Musik des Venezianers in Wien großen Erfolg.


Werke (Auswahl)


Das kirchenmusikalische Werk ist bis dato kaum erforscht. Über die genaue Anzahl der Messen und kleineren geistlichen Kompositionen kann nur gemutmaßt werden. Der neuseeländische Musikforscher Brian Pritchard arbeitet seit Mitte der 1980er Jahre an einem thematischen Katalog. Dank Pritchards zahlreicher Herausgaben und Aufführungen von Werken Caldaras erwacht in den letzten Jahren ein reges Interesse für den venezianischen Komponisten.[2]


Literatur




Commons: Antonio Caldara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Caldara (Antonio). In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 5, Leipzig 1733, Sp. 109.
  2. Archivlink (Memento vom 20. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. Brian W. Pritchard: Caldara, Antonio. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
Personendaten
NAME Caldara, Antonio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist des Barock
GEBURTSDATUM 1670
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 28. Dezember 1736
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Antonio Caldara

[en] Antonio Caldara

Antonio Caldara (1670 – 28 December 1736) was an Italian Baroque composer.

[es] Antonio Caldara

Antonio Caldara, (Venecia (1670) - Viena, 26 de diciembre de 1736) fue un prolífico compositor italiano, que trabajó inicialmente en Venecia y luego en Barcelona y en Viena.

[ru] Кальдара, Антонио

Антонио Кальдара (итал. Antonio Caldara; 1670, Венеция — 28 декабря 1736, Вена) — итальянский композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии