music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Armas Launis (* 22. April 1884 in Hämeenlinna; † 7. August 1959 in Nizza) war ein finnischer Komponist, aber auch Volksmusik-Wissenschaftler, Hochschullehrer, Schriftsteller und Journalist.

Armas Launis
Armas Launis

Der Komponist


Armas Launis schrieb hauptsächlich Opern. Zu zehn Opern verfasste er sowohl die Musik wie auch den Text. Aufgeführt wurden insbesondere:

Daneben schrieb Armas Launis auch kammermusikalische Stücke, Kantaten, Chorwerke, Orchestersuiten und die Musik für den ersten volkskundlichen finnischen Film Eine Hochzeit in Karelien, dem Land der Poesie (1921).


Der Volksmusik-Wissenschaftler


Launis war einer der ersten Wissenschaftler, die Volksmusik sammelten und erforschten. Auf ausgedehnten alleine unternommenen Reisen nach Lappland (1904, 1905, 1922), Kainuu (1902), Ingrien (1903, 1906), Karelien (1902, 1905) und Estland (1930) traf er Einheimische, unterhielt sich mit ihnen und hörte ihre Musik. Er machte Aufnahmen von bekannten Sängern, Klageweibern und Kantele-Spielern. Launis verstand den Reichtum und die Lebendigkeit der gesungenen Volkskunst ebenso wie ihre identitätsstiftende Bedeutung. Seine zahlreichen Veröffentlichungen und das Corpus der von ihm gesammelten Melodien stehen noch immer in hohem Ansehen und Nutzung als wertvolle Beiträge zum überlieferten Erbe der Nation.

Später reiste er nach Nordafrika und interessierte sich für die Musik der Araber, Berber und Beduinen. Dieser Einfluss wurde in seinen späten Werken merklich, besonders den Opern Théodora und Jéhudith.


Der Hochschullehrer


Armas Launis promovierte (1911) und wurde Lehrer an der Universität von Helsinki. Er lehrte Musikanalyse und Kompositionslehre. Er vervollständigte seine Ausbildung in Berlin bei Wilhelm Klatte und in Weimar bei Waldemar von Baussenern. Es war ihm ein wichtiges Anliegen, die musikalische Ausbildung für alle zu öffnen. Deshalb gründete er die ersten Volkskonservatorien in Finnland und leitete sie bis 1930. Diese existieren heute noch. Schon 1920 wurde ihm vom finnischen Staat eine Pension auf Lebenszeit eingerichtet, die ihm seine Forschungsreisen ermöglichte.


Der Journalist


Um den Kontakt mit seinem Heimatland aufrechtzuerhalten, schrieb Launis regelmäßig Artikel für verschiedene finnische Zeitungen (Helsingin sanomat, Uusi Suomi, Suomen Kuvalehti). Er war Mitbegründer und aktives Mitglied der Société de la presse étrangère de la Côte d’Azur (Gesellschaft der ausländischen Presse an der Côte d’Azur) und Journalist für die Association française d’expansion et d’échanges artistiques (Französische Gesellschaft für die Förderung des künstlerischen Austauschs).

Nach 1930 lebte er dauerhaft in Nizza und nahm am musikalischen Austausch zwischen Frankreich und Finnland teil.


Werke



Opern



Bücher



Melodien-Sammlung



Zeitschriftenartikel



Quellen




Personendaten
NAME Launis, Armas
KURZBESCHREIBUNG finnischer Komponist
GEBURTSDATUM 22. April 1884
GEBURTSORT Hämeenlinna, Finnland
STERBEDATUM 7. August 1959
STERBEORT Nizza

На других языках


- [de] Armas Launis

[en] Armas Launis

Armas Launis (April 22, 1884 – August 7, 1959), was a Finnish composer as well as an ethnomusicologist, a professor, a writer and a journalist. He was born in Hämeenlinna.

[es] Armas Launis

Armas Launis (Hämeenlinna, 22 de abril de 1884 - Niza, 7 de agosto de 1959), fue un compositor, etno-musicólogo, pedagogo, escritor y periodista finlandés.

[ru] Лаунис, Армас

Армас Лаунис (фин. Armas Launis; 1884 (1884), Тавастгус (Российская империя) — 1959, Ницца) — финский композитор , этномузыковед, музыкальный педагог, писатель и журналист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии