music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Franco Faccio (* 8. März 1840 in Verona; † 21. Juli 1891 in Monza) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Franco Faccio
Franco Faccio

Leben


Faccio studierte ab 1855 am Mailänder Konservatorium bei Stefano Ronchetti-Monteviti. Anschließend ging er mit seinem Freund Arrigo Boito für weiterführende Studien nach Paris.[1] Hier wirkte er als Komponist und Dirigent und machte Bekanntschaft mit den musikalischen Größen seiner Zeit: Giuseppe Verdi, Charles Gounod und Hector Berlioz.

1866 kämpfte er gemeinsam mit Boito bei den Truppen Garibaldis.[2]

Nach einem kurzen Zwischenspiel als Dirigent in Skandinavien und Deutschland kehrte er 1868 in seine Heimat zurück und wirkte am Mailänder Konservatorium. Ab 1871 war er zunächst Dirigent und später Musikdirektor an der Mailänder Scala und dirigierte dort unter anderem die italienische Erstaufführung von Verdis Aida (1872) und die Uraufführung des Otello (1887). Auf ausdrücklichen Wunsch Verdis wurde die Rolle der Desdemona von Romilda Pantaleoni (1847–1917) übernommen, Faccios langjähriger Lebensgefährtin.

Faccio starb mit 51 Jahren in Monza an den Folgen von Syphilis,[3] nachdem er die letzten beiden Jahre seines Lebens in einer Nervenklinik verbracht hatte. Sein Leichnam wurde anschließend nach Mailand überführt.


Werk


Franco Faccio war vor allem als Dirigent bekannt, im Besonderen für seine Verdi-Interpretationen. Als Komponist war ihm weniger Erfolg beschieden, seine beiden Opern I profughi fiamminghi (Librette: Emilio Praga UA Mailand 1863[1]) und Amleto (Libretto von Arrigo Boito nach Shakespeares Hamlet; UA 1865 in Genua)[4] fielen nach anfänglich freundlicher Aufnahme in Genua[1] schnell in Vergessenheit. Die Aufführung von Amleto 1871 an der Mailänder Scala wurde durch einen kranken Tenor in der Titelrolle zu einem Fiasko.[4]

Erst 2002 wurde die Oper Amleto vom Dirigenten Anthony Barrese wiederentdeckt.[4] Barrese stellte aus dem Autograph eine Notenausgabe her und leitete selbst 2014 die erste neuere Wiederaufführung des Werks an der Opera Southwest in Albuquerque. 2016 wurde Amleto auch in neuen Inszenierungen an der Opera Delaware in Wilmington (wiederum unter Barreses Leitung)[5] und bei den Bregenzer Festspielen (unter Paolo Carignani) aufgeführt.[6]

Außerdem schuf Faccio unter anderem drei Sinfonien und Kammermusik.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Roberta Costa: Faccio, Franco (Francesco Antonio). In: MGG Online. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  2. Faccio, Franco. In: Enciclopedia Italiana di scienze, lettere ed arti. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (italienisch).
  3. Michael Steen: Puccini: The Great Composers. Icon Books, 2014, ISBN 978-1-84831-806-9 (google.de [abgerufen am 26. April 2022]).
  4. Bayerischer Rundfunk: Zum Nachhören - Hamlet-Oper in Bregenz: "Amleto" - die Geschichte einer Wiederentdeckung | BR-Klassik. 5. August 2016, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  5. Opera Delaware: Hamlet. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (englisch).
  6. Hamlet | Chronik der Bregenzer Festspiele. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Faccio, Franco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 8. März 1840
GEBURTSORT Verona, Italien
STERBEDATUM 21. Juli 1891
STERBEORT Monza, Italien

На других языках


- [de] Franco Faccio

[en] Franco Faccio

Francesco (Franco) Antonio Faccio (8 March 1840 – 21 July 1891) was an Italian composer and conductor. Born in Verona, he studied music at the Milan Conservatory from 1855 where he was a pupil of Stefano Ronchetti-Monteviti and, as scholar William Ashbrook notes, "where he struck up a lifelong friendship with Arrigo Boito, two years his junior" and with whom he was to collaborate in many ways.[1]

[es] Franco Faccio

Franco Faccio (Verona, 8 de marzo de 1840 - Monza, 21 de junio de 1891) fue un director de orquesta y compositor italiano.

[ru] Фаччо, Франко

Франко Фаччо (итал. Franco Faccio), или Франческо Антонио Фаччо (итал. Francesco Antonio Faccio; 8 марта 1840 года, Верона, королевство Ломбардия-Венето — 21 июля 1891 года, Монца, королевство Италия) — итальянский композитор и дирижёр.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии