music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Gerd Sannemüller (* 19. Oktober 1914 in Heiligenstadt/Eichsfeld; † 13. Juni 2008 in Kiel) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler.


Leben


Sannemüller legte sein Abitur in Stralsund ab. Er studierte Musikwissenschaft bei Arnold Schering und Georg Schünemann, Geschichte, Philosophie und Psychologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und Schulmusik an der Hochschule für Musikerziehung und Kirchenmusik Berlin. Er legte die Prüfung für das Höhere Lehramt ab. Danach arbeitete er als Studienassessor und Pianist in Berlin. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zum Kriegsdienst verpflichtet. Später studierte er Musikwissenschaft bei Hans Albrecht, Friedrich Blume und Kurt Gudewill, Geschichte und Psychologie an der Universität Kiel. Er promovierte sich 1961 mit der Arbeit Das Klavierwerk von Maurice Ravel zum Dr. phil. in Kiel.

Er war Dozent an der Pädagogischen Hochschule Flensburg und seit 1962 an der Pädagogischen Hochschule Kiel. Von 1965 bis 1983 war er Professor für Musikwissenschaft und Musikdidaktik sowie Direktor des Instituts für Musik und ihre Didaktik in Kiel.[1] Sein Interesse galt den Komponisten Maurice Ravel, Paul Hindemith und Béla Bartók sowie der polnischen Neuen Musik von Witold Lutosławski und Karol Szymanowski. Er stand im Kontakt mit dem österreichischen Komponisten Gottfried von Einem.[2] Sannemüller war Herausgeber der Sing- und Spielmusik der Hindemith-Gesamtausgabe und Mitautor der Hindemith-Jahrbücher des Hindemith-Institutes. Außerdem war er auswärtiger Autor der Neuen Zürcher Zeitung. Seine Kompositionen werden regelmäßig im Theater Kiel aufgeführt. Sein Bruder war der Violinist Horst Sannemüller (1918–2001), den er oft am Klavier begleitete.


Schriften (Auswahl)



Monographien/Herausgeberschaft



Hindemith-Jahrbücher



Aufsätze/Fachartikel



Neue Zürcher Zeitung



Diskographie



Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Personalmeldungen Juni 2008
  2. Thomas Eickhoff: Politische Dimensionen einer Komponistien-Biographie im 20. Jahrhundert – Gottfried von Einem. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07169-5, S. 61.
Personendaten
NAME Sannemüller, Gerd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1914
GEBURTSORT Heilbad Heiligenstadt
STERBEDATUM 13. Juni 2008
STERBEORT Kiel

На других языках


- [de] Gerd Sannemüller

[en] Gerd Sannemüller

Gerd Sannemüller (19 October 1914, Heilbad Heiligenstadt – 13 June 2008) was a German composer, pianist and musicologist. After his Abitur in Stralsund he studied musicology with Arnold Schering and Georg Schünemann as well as history, philosophy and psychology at the University of Berlin and school music at the Berlin College for Church and School Music. After university he became a high school teacher and a concert pianist in Berlin. Later he studied musicology with Hans Albrecht, Friedrich Blume and Kurt Gudewill as well as history and psychology at the University of Kiel. In 1961 he received his Doctor of Philosophy degree.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии