music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Isabelle Aboulker (* 23. Oktober 1938 in Boulogne-Billancourt, Frankreich) ist eine französische Komponistin, Musikpädagogin und Hochschullehrerin.

Isabelle Aboulker
Isabelle Aboulker

Leben


Der französische Komponist Henry Février (1875–1957) war ihr Großvater mütterlicherseits, der aus Algerien stammende Regisseur und Drehbuchautor Marcel Aboulker (1905–1952) ihr Vater.[1] Sie studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique Klavier und Komposition. Schon während des Studiums komponierte sie für Theater, Film und Fernsehen.[2] Am Konservatorium arbeitete sie als Klavierbegleiterin, Chorleiterin und Gesangslehrerin mit jungen Stimmen. Bei ihrer Kompositionstätigkeit konzentrierte sie sich auf Werke für Gesang und die Oper. 1981 entstand die Comédie musicale Les Surprises de l’Enfer [Überraschungen aus der Unterwelt], ihr erstes Bühnenwerk. 1983 bis 2003 hatte sie eine Professur am Konservatorium inne.[3][4]

Zwischen 1992 und 1996 komponierte sie mehrere Opern für Kinder.

1999 erhielt sie einen Preis der Académie des Beaux-Arts und 2000 den Prix Musique der Société des Auteurs et Compositeurs Dramatiques SACD. Am 6. Mai 2011 erhielt sie von der SACD den Prix Maurice-Yvain 2010. Am 7. Februar 2016 verlieh die Chambre syndicale des Editeurs de Musique de France [Kammer der Musikverleger Frankreichs] den Prix de l'Enseignement Musical [Preis für musikalische Ausbildung] für die Kinderoper Myla et L'Arbre-bateau.[3] 2021 erhielt sie den Grand Prix du Répertoire Jeune Public der SACEM verliehen.[5]

Einer ihrer Schüler war der französische Tenor und Komponist Damien Top.


Werke (Auswahl)



Bühnenwerke



Opern


Comédie musicale


Oratorium


Kammeropern


Kinderopern


Instrumentalmusik



Pädagogische Werke





Einzelnachweise


  1. L'Hôtel Aletti s'en va t'en guerre. In: http://esmma.free.fr. Abgerufen am 17. Februar 2021 (französisch).
  2. Jean-Paul Giraudet: Isabelle Aboulker. In: https://musicalics.com. Musicalics, 12. Juni 2004, abgerufen am 17. Februar 2021 (französisch).
  3. Biographie. In: http://www.isabelle-aboulker.com/. Isabelle Aboulker, abgerufen am 17. Februar 2021 (französisch).
  4. Ariane Mnouchkine, lauréate du Grand Prix de la SACD. In: Le monde. Paris 29. Mai 2000, S. 25 (französisch, vt.edu [PDF]).
  5. Isabelle Aboulker. In: https://musee.sacem.fr/. SACEM, abgerufen am 20. Februar 2022 (französisch).
  6. Isabelle Aboulker, compositrice contemporaine. In: http://isabelle-aboulker.com/. Abgerufen am 20. Februar 2022 (französisch).
  7. Monsieur de Balzac fait son théâtre. In: https://www.lesarchivesduspectacle.net. Abgerufen am 20. Februar 2022 (französisch).
  8. Stephan Grögler: Les Enfants du Levant. In: https://stephan-grogler.com. 22. Februar 2019, abgerufen am 20. Februar 2022.
  9. Les Enfants du Levant. In: https://www.opera-lyon.com. Opera Lyon, abgerufen am 20. Februar 2022 (französisch).
Personendaten
NAME Aboulker, Isabelle
KURZBESCHREIBUNG französische Komponistin, Musikpädagogin und Hochschullehrerin
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1938
GEBURTSORT Boulogne-Billancourt, Frankreich

На других языках


- [de] Isabelle Aboulker

[en] Isabelle Aboulker

Isabelle Aboulker (born 23 October 1938) is a French composer, particularly known for her operas and other vocal works. In 1999, she gained a prize from the Académie des Beaux-Arts and in 2000 the music prize of the Société des Auteurs et Compositeurs Dramatiques for her numerous lyric pieces.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии