music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jan Kubelík (* 5. Juli 1880 in Prag; † 5. Dezember 1940, ebenda) war ein tschechischer Violinist und Komponist.

Philip Alexius de László: Jan Kubelík. Öl auf Leinwand, 1903
Philip Alexius de László: Jan Kubelík. Öl auf Leinwand, 1903
Jan Kubelík um 1930
Jan Kubelík um 1930
Gedenktafel in Býchory
Gedenktafel in Býchory

Leben


Bereits als Kind perfektionierte Kubelík sein Violinenspiel, er übte 10 bis 12 Stunden täglich. Später studierte er am Prager Konservatorium gemeinsam mit Otakar Ševčík.

Ab 1898 tourte Kubelík als Solist und begeisterte durch seine Virtuosität und sein fehlerfreies Violinenspiel, 1902 führte er die Tschechische Philharmonie nach London und er wurde mit einer Goldmedaille der Royal Philharmonic Society ausgezeichnet. Am 25. August 1903 heiratete Kubelík in Debrezin Marianne Csaky, eine Nichte des ungarischen Ministerpräsidenten Kálmán Széll.[1] Neben Auftritten und Aufnahmen als Violinist komponierte er auch, unter anderem sechs Violinkonzerte. Bei der Komposition des ersten Konzertes stand ihm der Komponist Josef Bohuslav Foerster zur Seite. 1904 erwarb Kubelík einen Teil der Grundherrschaft Kolín mit dem Schloss Býchory. Kubelík konzertierte unter anderem in den USA, Südamerika, Australien, Indien, China und der Sowjetunion. Er kaufte eine Villa im jugoslawischen Opatija.

In den 1930ern drohte Kubelík der finanzielle Ruin. Grund war der Kauf des Schlosses Rotenturm im Burgenland. Kubelík starb 1940 an einer Krebserkrankung. Er wurde auf dem Vyšehrader Friedhof beerdigt.

Kubelík spielte auf einer Stradivari, welche 1715 gebaut wurde.[2]

Sein Sohn war der Dirigent und Komponist Rafael Kubelík, literarisch ehrte ihn Carl Sandburg in Chicago Poems (1916).


Literatur




Commons: Jan Kubelík – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kubelik weds a countess (Memento des Originals vom 23. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/query.nytimes.com The New York Times, 26. August 1903
  2. Archivlink (Memento des Originals vom 22. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cozio.com
Personendaten
NAME Kubelík, Jan
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Violinist und Komponist
GEBURTSDATUM 5. Juli 1880
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 5. Dezember 1940
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Jan Kubelík

[en] Jan Kubelík

Jan Kubelík (5 July 1880 – 5 December 1940) was a Czech violinist and composer.

[es] Jan Kubelík

Jan Kubelík (* Michle, Praga, 5 de julio de 1880 - † Praga, 5 de diciembre de 1940), fue un violinista y compositor checo.

[ru] Кубелик, Ян

Ян Кубелик (чеш. Jan Kubelík; 5 июля 1880, Прага — 5 декабря 1940, там же) — чешский скрипач и композитор. Отец Рафаэля Кубелика.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии