music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Julian Lloyd Webber OBE (* 14. April 1951 in London) ist ein englischer Cellist und Komponist. Seit 2015 ist er Principal des Birmingham Conservatoire. Julian Lloyd Webber ist der Sohn des Komponisten William Lloyd Webber. Einige Cellowerke seines Vaters, die dieser für ihn komponiert hatte, hat er eingespielt. Sein älterer Bruder ist der Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber.

Julian Lloyd Webber (2013)
Julian Lloyd Webber (2013)

Leben



Werdegang


Lloyd Webber besuchte die University College School in Frognal, Hampstead, London. Mit seinem Bruder gemeinsam schuf er das Klassik/Rock-Album Variations – dem Paganinis a-Moll-Capriccio für Violine solo zugrunde liegt.

Lloyd Webber war an der Ersteinspielung von mehr als 50 Werken beteiligt und hat diverse Komponisten wie Malcolm Arnold, Joaquín Rodrigo, James MacMillan und Philip Glass zu neuen Cellokompositionen angeregt. Zu den für ihn komponierten Werken zählen auch Michael Nymans Doppelkonzert für Cello und Saxophon, Gavin Bryars’ Cellokonzert und Philip Glass’ Cellokonzert.

Seine Einspielung Phantasia (gemeinsam mit der Violinistin Sarah Chang) basiert auf Andrew Lloyd Webbers The Phantom of the Opera. Im Jahr 2006 erschien das Album Unexpected Songs. Zu Lloyd Webbers neueren Aufnahmen gehören The Art of Julian Lloyd Webber (2011) und Abendlieder (2012).

Im Jahr 1998 erhielt Lloyd Webber den Crystal Award auf dem Weltwirtschaftsforum.[1]

Im Jahr 2008 wurde Lloyd Webber Chairman des sozialen Musik-Projekts In Harmony, das als Ableger des venezolanischen sozialen Programms El Sistema entstanden ist und später in Sistema England umbenannt wurde.[2]

Im Mai 2009 wurde Lloyd Webber Präsident der Elgar Society.[3]

Mehr als dreißig Jahre lang spielte Julian Lloyd Webber das „Barjansky“-Cello (ca. 1690) von Antonio Stradivari, das er 1983 erworben hatte. Am 28. April 2014 gab er bekannt, dass er nicht mehr öffentlich auftreten werde, obwohl er erst 63 Jahre alt war. Nach einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule hatte er im rechten Arm nicht mehr genügend Kraft für das Cellospiel.[4] Am 2. Mai 2014 gab er sein Abschiedskonzert im Forum Theatre in Malvern, begleitet vom English Chamber Orchestra.[5] Im Januar 2015 wurde bekannt, dass er das „Barjansky“ zum Verkauf anbot. Er sagte, es gehe ihm dabei nicht um das Geld. Ein solches Instrument müsse gespielt werden; wenn es stattdessen in einem Museum landen würde, wäre das „kriminell“.[6]

Lloyd Webber wurde im März 2015 zum künftigen Principal (sinngemäß: Präsident) des Birmingham Conservatoire ernannt[7] und trat sein Amt im Juli 2015 an.[8][9]


Privatleben


Jiaxin Cheng und Lloyd Webber, 2018
Jiaxin Cheng und Lloyd Webber, 2018

Lloyd Webber hat vier Mal geheiratet. Seine erste Frau war die Journalistin Celia Ballantyne, die er 1974 ehelichte.[10] Im Mai 1989 wurden sie geschieden.[11] Im Juli 1989 heiratete er Zohra Ghazi, eine im Exil lebende afghanische Prinzessin (Großnichte von Mohammed Sahir Schah),[12] mit der er einen Sohn (* 1992) hat.[13] Von 2001 bis 2008 war er mit der Algerierin Kheira Bourahla verheiratet.[13] Im Sommer 2009 heiratete er schließlich die chinesische Cellistin Cheng Jiaxin,[13][10] mit der er 2011 eine Tochter bekam.[14]


Werk/Aufnahmen/CD



Violoncello und Orchester



Cello und Klavier



CD-Sammlungen



Uraufführungen


KomponistMusikAufführung
Malcolm ArnoldFantasy for CelloWigmore Hall, London, Dezember 1987
Malcolm ArnoldCello ConcertoRoyal Festival Hall, London, March 1989
Richard Rodney BennettDream Sequence for Cello and PianoWigmore Hall, London, Dezember 1994
Frank BridgeScherzetto for Cello and PianoSnape Maltings, April 1979
Frank BridgeOration for Cello and Orchestra (1st public performance)Bromsgrove Festival, Worcestershire, April 1979
Gavin BryarsCello Concerto (Farewell to Philosophy)Barbican Centre, London, November 1995
Geoffrey BurgonSix Studies for Solo CelloSt. Thomas Cathedral, Portsmouth, Juni 1980
John DankworthFair Oak FusionFair Oak, Sussex, Juli 1979
Frederick DeliusRomance for Cello and PianoHelsinki Festival, Finland, Juni 1976
Edward ElgarRomance for Cello and PianoWigmore Hall, London, April 1985
Philip GlassCello ConcertoBeijing Festival, China, September 2001
Vladimír GodárBarcarolle for Cello, Strings, Harp and HarpsichordHellenic Centre, London, April 1994
Howard GoodallThe Bridge is Love for Cello, Strings and HarpChipping Campden Festival, Mai 2008
Patrick HawesGloriette for Cello and PianoLeeds Castle, Kent, August 2008
Joseph Haydn (attrib.)Concerto in D, Hob. VIIb:4Queen Elizabeth Hall, London, November 1981
Christopher HeadingtonSerenade for Cello and StringsBanqueting House, London, Januar 1995
Karl JenkinsBenedictus for Cello, Choir and Orchestra from 'The Armed Man'Royal Albert Hall, London, April 2000
Philip LaneSoliloquy for Solo CelloWangford Festival, Suffolk, Juli 1972
Andrew Lloyd WebberVariationsSydmonton Festival, Newbury, Juli 1977
Andrew Lloyd WebberPhantasia (Concerto for Violin, Cello and Orchestra)Izmir Festival, Turkey, Juli 2008
William Lloyd WebberNocturne for Cello and PianoPurcell Room, London, Februar 1995
James MacMillanCello Sonata No. 2Queen’s Hall, Edinburgh, April 2001
Michael NymanConcerto for Cello and SaxophoneRoyal Festival Hall, London, March 1997
Joaquín RodrigoConcierto como un divertimentoRoyal Festival Hall, London, April 1982
Peter SkellernFive Love Songs for Cello, Piano, Vocals and Brass QuintetSalisbury International Arts Festival, September 1982
Arthur SullivanCello Concerto (orchestrated Mackerras)Barbican Centre, London, April 1986
Vaughan WilliamsFantasia on Sussex Folk Tunes for Cello and OrchestraThree Choirs Festival, Gloucester, August 1983
William WaltonTheme for a Prince for Solo CelloAdrian Boult Hall, Birmingham, Oktober 1998
Eric WhitacreThe River Cam for cello and stringsRoyal Festival Hall, London, April 2011
Douglas YoungVirages for Solo CelloPurcell Room, London, September 1974



Einzelnachweise


  1. Previous Recipients of the Crystal Award, weforum.org
  2. Our Story sistemaengland.org.uk, siehe dort auch Our People.
  3. The Elgar Society elgar.org
  4. Cellist Julian Lloyd Webber announces retirement from performing theguardian.com, 28. April 2014
  5. Julian Lloyd Webber bows out at Forum Theatre Malvern Observer, 8. Mai 2014
  6. Julian Lloyd Webber is selling his Stradivarius after being forced to retire, Birmingham Post, 29. Januar 2015
  7. Julian Lloyd Webber appointed as new Principal of Birmingham Conservatoire, Mitteilung der Birmingham City University, 25. März 2015.
  8. It’s Professor Lloyd Webber as Julian takes up Birmingham Conservatoire post pledging to prepare music students for modern world, Mitteilung der Birmingham City University, 1. Juli 2015.
  9. Vgl. Grußworte von Principal Julian Lloyd Webber an die Studenten Birmingham Conservatoire
  10. Tim Walker: Julian Lloyd Webber is to marry for a fourth time, telegraph.co.uk, 16. Juni 2009, abgerufen am 30. Dezember 2012.
  11. People in the News, apnews.com, 22. Juni 1989: „Lloyd Webber, who divorce from his first wife, Celia Ballantyne, became final seven weeks ago.“
  12. Sealed With a Kiss, Deseret News, 2. Juli 1989
  13. Jasmine Gardner: Julian Lloyd Webber talks music and marriage, standard.co.uk, 20. März 2012
  14. Julian Lloyd Webber becomes father for second time at 60, timesofmalta.com, 16. Juni 2011, abgerufen am 30. Dezember 2012.
  15. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
Personendaten
NAME Lloyd Webber, Julian
ALTERNATIVNAMEN Lloyd-Webber, Julian; Webber, Julian Lloyd
KURZBESCHREIBUNG englischer Cellist
GEBURTSDATUM 14. April 1951
GEBURTSORT London

На других языках


- [de] Julian Lloyd Webber

[en] Julian Lloyd Webber

Julian Lloyd Webber OBE (born 14 April 1951) is a British solo cellist, conductor and broadcaster, a former principal of Royal Birmingham Conservatoire and the founder of the In Harmony music education programme.

[ru] Ллойд Уэббер, Джулиан

Джулиан Ллойд Уэббер (англ. Julian Lloyd Webber; род. 14 апреля 1951) — британский виолончелист. Сын композитора Уильяма Ллойда Уэббера, младший брат Эндрю Ллойда Уэббера.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии