music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Kenny Barron (* 9. Juni 1943 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist.

Kenny Barron in Oslo 2018Bild: Tore Sætre
Kenny Barron in Oslo 2018
Bild: Tore Sætre

Leben


Seine professionelle Karriere begann 1957 in der Band von Mel Melvin, in der ebenfalls sein Bruder Bill spielte. Vor seinem Umzug nach New York 1959, noch in der Highschool spielte er zunächst mit Philly Joe Jones, dann mit Yusef Lateef, James Moody und Lee Morgan. Lateef hatte – wie Barron selbst sagt – einen großen Einfluss auf seine Improvisationsweise. 1961 wurde er von Lou Donaldson engagiert, um zwei Jahre später zu Dizzy Gillespies Quintett zu wechseln, wo er Nachfolger von Lalo Schifrin wurde. Nach einer Europa-Tournee wechselte er zu Freddie Hubbard und spielte anschließend unter anderem mit Jimmy Owens, Joe Henderson, Esther Marrow, Milt Jackson, Stanley Turrentine und Stan Getz. Danach stieg Barron 1970 wieder bei Yusef Lateef ein. 1973 entstand das Album Sunset to Dawn für Muse Records; 1981 formierte er die Gruppe Sphere mit Charlie Rouse (später ersetzt durch Gary Bartz).

Barron war mehrfach für den Grammy nominiert, unter anderem für People Time (mit Stan Getz), Sambao, Night and the City (mit Charlie Haden), Wanton Spirit (mit Charlie Haden und Roy Haynes) und Spirit Song. Er erhielt bereits viermal in Folge die Auszeichnung als Bester Pianist von der Jazz Journalists Association.

1973 bis 2000 unterrichtete Kenny Barron an der Rutgers University. Sein Bruder war der Tenorsaxophonist Bill Barron (1927–1989).

Seine Kompositionen wurden von vielen Musikern interpretiert; der Saxophonist Harvey Wainapel nahm ein ganzes Album mit Barron-Titeln auf („Ambrosia“).

Der swingende, im perkussiven wie gebundenen Phrasieren gleichermaßen versierte Allroundpianist wird von vielen Solisten, vor allem von Sängerinnen, als idealer Begleiter geschätzt[1]. Bei vielen Aufnahmen als Sideman ist er die entscheidende treibende Kraft. Er improvisiert abwechslungsreich und einfallsreich.

2009 wurde Barron in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 2010 erhielt er die NEA Jazz Masters Fellowship.

Im Interview erzählt er, dass er mit zunehmendem Alter experimentierfreudiger werde, musikalisch mehr wage und sich aus gewohnter musikalischer Sicherheit herausbegebe.


Diskographische Hinweise



Einzelnachweise


  1. Kunzler Jazzlexikon


Personendaten
NAME Barron, Kenny
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazz-Pianist
GEBURTSDATUM 9. Juni 1943
GEBURTSORT Philadelphia, Pennsylvania, USA

На других языках


- [de] Kenny Barron

[es] Kenny Barron

Kenny Barron (nacido el 9 de junio de 1943 en Filadelfia, EE. UU.)[1] es un pianista estadounidense de jazz. Es uno de los principales pianistas del post bop, influido principalmente por Tommy Flanagan y Wynton Kelly, pero también por Thelonious Monk, Art Tatum y McCoy Tyner.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии