Michael Maybrick (Pseudonym: Stephen Adams; * 31. Januar 1841[1] in Liverpool, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland;[2] † 26. August 1913 in Buxton, Derbyshire, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland) war ein britischer Sänger (Bariton), Organist, Komponist und Bürgermeister von Ryde. The Holy City ist ein von ihm komponierter Song, der im englischen Sprachraum eine große Popularität erreichte und auch heute noch oft aufgeführt wird.
Michael Maybrick
Leben
Michael Maybrick wuchs in Liverpool auf. Sein Onkel Michael Maybrick (1799–1846) war Organist an der dortigen St. Peter’s Church, schrieb geistliche Musik und leitete die Liverpool Choral Society. Mit acht Jahren spielte Michael Maybrick schon versiert Klavier und begann mit dem Orgelspiel unter der Anleitung von William Thomas Best. Mit fünfzehn wurde er Organist an St. Peter’s und schrieb Anthems, von welchen eines in London aufgeführt wurde. 1865 ging er nach Leipzig, um Klavier und Harmonielehre bei Carl Reinecke, Ignaz Moscheles und Louis Plaidy. Später ging er nach Mailand, um seine Baritonstimme bei Gaetano Nava zu perfektionieren. Zunächst sammelte er an italienischen Theatern Erfahrung als Sänger.
Am 25. Februar sang er in London im Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es folgte ein Erfolg als Telramund in Richard WagnersLohengrin. Dies führte zu weiteren Auftritten. Er sang mehrmals mit Charlotte Sainton-Dolby (1821–1885), unter anderem bei ihrem Abschiedskonzert am 6. Juni 1870 und erhielt Engagements bei englischen Festivals und bei der Opernkompanie von Carl Rosa. In den frühen 1870er Jahren sang er eigene Lieder, beginnend mit A Warrior Bold. Er begann diese Lieder, meist mit Texten von Frederic E. Weatherly zu veröffentlichen, wobei die Lieder eine bemerkenswerte Beliebtheit erreichten. Vom frühen Nancy Lee wurden innerhalb zweier Jahre mehr als hunderttausend Kopien verkauft. Seine Lieder führte er in Matineen in der St. James’s Hall auf. 1884 begab er sich auf eine Nordamerikatournee.
Später wurde er Vizepräsident des Trinity College. Nach dem Tod seines Bruders James Maybrick und der darauf folgenden Verurteilung dessen Frau Florence Maybrick als Mörderin zog er sich von der Bühne zurück. Am 9. März 1893 heiratete er seine langjährige Haushälterin Laura Withers, ließ sich in Ryde nieder und nahm die Kinder seines Bruders auf. In der Folgezeit wurde er Vorsitzender des Isle of Wight Hospital, Friedensrichter und fünfmal zum Bürgermeister von Ryde gewählt. In seiner Freizeit spielte er Cricket, segelte, fuhr Rad und war aktiver Freimaurer. Er litt an Gicht und begab sich im Sommer 1913 zu einem Kuraufenthalt nach Buxton. Dort starb er am 26. August 1913 an Herzversagen. Vier Tage später wurde bei der Kirche All Saints in Ryde beigesetzt.[2][3][4]
Good Masteers, if in love ye be. Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London / New York 1906, OCLC497051326
Heart of a sailor. Text: Frederic E. Weatherly. Boosey&Hawkes, London, OCLC224989676
Her Majesty. A Song in celebration of the 60th year of the Reign of Queen Victoria [zur Feier des 60jährigen Regierungsjubiläums von Königin Victoria], Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1897, OCLC497051375
I dare you to forget. Song, Text: Claribel. Boosey, London 1884, OCLC497052164
Idle Words. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1898, OCLC497052229[Digitalisat 9]
John Bull. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London / New York 1900, OCLC497052286
Kit.-The flower of the Regiment. Song, Text: Annette Baker. Boosey, London 1897, OCLC1253846039
Little Ben Lee. Ballad, Text: Frederic E. Weatherly, Incipit: Did you never hear tell. London 1881, OCLC497052480
Little Hut by the Banyan Tree. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London etc., 1917, OCLC497052544
Love eternal.Sacred Song [Geistliches Lied]. Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London / New York 1910, OCLC497052575
My lover across the blue sea. Text: Bessie Hill, Incipit: Yes, somewhere far off. S. Brainard’s Sons, Cleveland, OCLC1236812902[Digitalisat 12] London 1877, OCLC497052988
The golden guineas. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1891, OCLC497051298
The Goodwin sands. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1888, OCLC497051340
The Holy City. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey & Co, 1892, London, OCLC1061957266 Deutscher Text von H. Brett. Boosey & Co, 1896, London, OCLC1061962181[Digitalisat 23]
The Island of Dreams. Song, Text: Frederic E. Weatherly, Incipit: It lies on the deep, where the blue water gleams. Boosey & Co, London, OCLC18547887[Digitalisat 24]
The Lifeboat Men. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London / New York 1904, OCLC497052386
The Light of the World. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1896, OCLC497052425[Digitalisat 25]
The Little Hero. Text: Arthur Matthison, Incipit: From Liverpool. Boosey, London, OCLC222610720[Digitalisat 26]
True to the last. Song, Text: Charles J. Rowe, Incipit: With lance in rest, his pennon spread to woo the breeze that sweeps the plain. London 1873, OCLC497054244
Vanderdecken. Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1886, OCLC497054276
What am I, love, without thee? Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1890, OCLC497054428
When I was one and twenty. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1904, OCLC497054446
Where art thou now. Song, London 1862, OCLC497026295
Whispers. Song, Text: Frederic E. Weatherly, Incipit: The crimson fills the western skies.. Boosey, London 1881, OCLC48704006
Wilt thou be mine? Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London 1895, OCLC497054516
Your dear brown Eyes. Song, Text: Frederic E. Weatherly. Boosey, London / New York 1909, OCLC497054554
Blue Alsatian Mountains waltz. Arrangement für Klavier von Henry Harmon, Corner Clark. Adams Sts., Chicago 1883, OCLC812844951
Nancy Lee Waltz on Stephen Adams’ popular song. Arrangement für Klavier von Fred Löffler. W. H. Glen, Melbourne[Digitalisat 43]
Nancy Lee Galop on Stephen Adams’ popular song. Arrangement von Thomas A’Becket Jr. Chas F. Escher Junior, Philadelphia[Digitalisat 44]
The heart of a sailor. Arrangement für Männerchor von Frank J Smith. A. P. Schmidt, Boston, 1900, OCLC797981744[Digitalisat 45]
The holy city. Arrangement für Klavier von Charles Godfrey junior. Boosey & Hawkes, London 1893, OCLC1061919152[Digitalisat 46] Arrangement für Orgel von Myles B. Foster. Boosey, London 1894, OCLC271779897[Digitalisat 47] Arrangement für gemischte Stimmen von Doris Arnold. Boosey, 1939
The maid of the mill.celebrated song. Arrangement für Klavier von Sydney Smith. Boosey, London 1886, OCLC497052690
The Owl. Arrangement für Männerchor von Frank J Smith. A. P. Schmidt, Boston, 1900[Digitalisat 48]
The star of Bethlehem.celebrated song. Arrangement für Klavier von Boyton Smith. Boosey, London 1887, OCLC497053817 Arrangement für gemischte Stimmen von Arthur Fagge. Boosey, London 1915, OCLC497053724
The Union Jack. Text: Wilbur D. Nesbit, Arrangement für gemischte Stimmen und Solobass von N. Clifford Page. C. C. Birchard, Boston, 1909, OCLC1268104410
They all love Jack. Walzer für Klavier über das bekannte Lied von Stephen Adams, Arrangement von Lidell. Anglo-Canadian Music Publishers’ Association, Toronto, 1887, OCLC1019480262
Einspielungen
The Holy City. Eingespielt von Jessye Norman und dem Royal Philharmonic Orchestra unter Leitung von Alexander Gibson auf der Jessye Norman – Sacred Songs und 1981 beim Label Philips veröffentlicht
Literatur
Patrick Waddington: Maybrick, Michael [pseud. Stephen Adams] (1841–1913), singer and composer. In: Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 978-0-19-861412-8 (englisch)
Obituary: Michael Maybrick. In: The Musical Times. 54(848):661-662. Novello & Company, 1913. JSTOR907427
Maybrick, Michael. In: Nicolas Slonimsky, Laura Kuhn: Baker’s Biographical Dictionary of Musicians. Band IV. 2001, ISBN 0-02-865529-X, S. 2347 (englisch)
Weblinks
Stephen Adams bei Discogs, abgerufen am 2.Januar 2022.
Nach Patrick Waddington im Oxford Dictionary of National Biography ist das Geburtsjahr nicht 1844 wie oft angeführt.
Patrick Waddington:Maybrick, Michael [pseud. Stephen Adams]. In: Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 978-0-19-861412-8 (englisch).
Obituary: Michael Maybrick. In: The Musical Times. Band54, Nr.848. Musical Times Publications, 1.Oktober 1913, S.661f., JSTOR:907427 (englisch).
A Famous Composer: Sudden Death of Mr. Michael Maybrick at Buxton. In: Nottingham Evening Post. Nottingham 26.August 1913, S.7 (englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии