music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Gloria ist ein Lied des nordirischen Singer-Songwriters Van Morrison. Ursprünglich wurde das Stück 1964 von Morrisons Band Them aufgenommen und erschien als B-Seite der Single Baby, Please Don’t Go. Das Lied wurde von vielen Musikern gecovert und wurde ein Garage-Rock-Standard.

Gloria
Them
Veröffentlichung Dezember 1964
Genre(s) Garage Rock, Rhythm and Blues
Autor(en) Van Morrison
Album The Angry Young Them

Geschichte


Morrison schrieb den eingängigen 3-Akkord-Song, während er im Sommer 1963 mit den „Monarchs“ in Deutschland auftrat. Zu der Zeit wurde er gerade 18 Jahre alt.[1] Zurück in Belfast stellte er die Band „Them“ zusammen und spielte das Stück im Maritime Hotel. Live interpretierte er es ad lib. bis zu 15 oder 20 Minuten.

Nachdem die Gruppe einen Plattenvertrag mit dem A&R-Manager Dick Rowe und Decca bekommen hatte, ging „Them“ nach London ins Decca Studio in West Hampstead und nahm am 5. April 1964 sieben Stücke auf, darunter Gloria. Neben Morrison und „Them“ setzte Rowe einige Studio-Musiker zur Unterstützung ein. Unklar ist, ob Jimmy Page bei der Aufnahme Gitarre spielte, dazu gibt es unterschiedliche Angaben.[2][3] Am 6. November 1964 kam Baby, Please Don’t Go mit der B-Seite Gloria als zweite Single von „Them“ im Vereinigten Königreich heraus und erreichte Platz 10 der Charts, hauptsächlich wegen der Popularität von Gloria. In den USA kam Gloria in die Single-Charts: im Mai 1965 auf Platz 93 und ein Jahr später für 6 Wochen mit dem höchsten Platz 75.[4][5]


Bedeutung


Von einigen amerikanischen Radiosendern wurde die Aufnahme wegen des Textes boykottiert.[6] Das Stück wird charakterisiert durch die wenigen Akkorde, den Sprechgesang, die sexuellen Anspielungen und der dynamischen Steigerung bis zum „Gloria“. Die Zeilen

  (she) comes a-walkin’ down my street,   (sie) kommt meine Straße runter,
when she comes to my house, an meinem Haus …
she knocks upon my door, … klopft sie an meine Tür,
and then she comes in my room, dann kommt sie in mein Zimmer …
yeah, an’ she make me feel alright. … und macht mich glücklich.

wurden dann von der amerikanischen Band Shadows of Knight „entschärft“ zu „… she called out my name, that made me feel alright“ (sie rief meinen Namen, was mich glücklich machte). Im Dezember 1965 erschien ihre radio-taugliche Version und erreichte Spitzenplätze bei lokalen Radiosendern und Platz 10 in den amerikanischen Single-Charts;[7] mehr als eine Million Singles wurden verkauft.

Mit dem buchstabierten Refrain „G-L-O-R-I-A“ wurde es ein Garage-Rock-Standard, der unter anderem von Musikern wie Patti Smith, The Doors, Jimi Hendrix, David Bowie, Bruce Springsteen, AC/DC und den Simple Minds gecovert wurde.[8]

Neben der Aufnahme mit Them, die unter anderem auf dem Album The Angry Young Them (1965) erschien, spielte Morrison den Song bei zahlreichen Konzerten und veröffentlichte Liveversionen, beispielsweise auf It’s Too Late to Stop Now (1974), Van Morrison in Ireland (1981), Van Morrison the Concert (1990). 1993 nahm er das Stück mit seinem Idol John Lee Hooker für das Album Too Long in Exile auf und sang es ein Jahr später in San Francisco (Doppel-CD: A Night in San Francisco). Die Aufnahme mit John Lee Hooker erreichte in mehreren Ländern Positionen in den Single-Charts.


Kritiken und Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Clinton Heylin: Can You Feel the Silence? Van Morrison: A New Biography. Chicago Review Press, 2003, ISBN 978-1-55652-542-1, S. 76.
  2. Gordon Thompson: Please Please Me: Sixties British Pop, Inside Out. Oxford University Press, New York 2008, ISBN 978-0-19-533325-1, S. 303.
  3. Vladimir Bogdanov, Chris Woodstra, Stephen Thomas Erlewine: All Music Guide to Rock: The Definitive Guide to Rock, Pop, and Soul. 3. Auflage. Backbeat Books, 2003, ISBN 978-0-87930-653-3.
  4. The Hot 100. The week of May 22, 1965. Billboard (Magazin), abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  5. The Hot 100. The week of May 28, 1966. Billboard (Magazin), abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  6. The History Of Banned Rock 'n' Roll. 1966. ClassicBands.com, abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  7. The Hot 100. The week of June 4, 1966. Billboard (Magazin), abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  8. Bonnie Stiernberg: The 50 Best Garage Rock Songs of All Time. 13. Them, "Gloria". Paste, 27. August 2014, abgerufen am 11. August 2018 (englisch).
  9. Bill Janovitz: Them - Gloria. Song Review by Bill Janovitz. AllMusic, abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  10. Dave Marsh: The Heart of Rock and Soul. 69, GLORIA, Them. LexJansen.com, 1989, abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  11. Dave Barry: Göry Days. Rock Bottom Remainders (Dave Barrys Band), abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  12. Paul Williams, Cindy Lee Berryhill: Rock and Roll: The 100 Best Singles. Entwhistle Books, 1993, ISBN 978-0-934558-41-9, S. 7172.
  13. GRAMMY Hall Of Fame. Past Recipients. The Recording Academy, abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  14. VH1: '100 Greatest Rock Songs':. 51–100. RockOnTheNet.com, 2000, abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  15. Rolling Stone 500 Greatest Songs of All Time. rocklistmusic.co.uk, abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
  16. James Henke: 500 Songs That Shaped Rock. S. infoplease.com, abgerufen am 12. August 2018 (englisch).

На других языках


- [de] Gloria (Them-Lied)

[en] Gloria (Them song)

"Gloria" is a rock song written by Northern Irish singer-songwriter Van Morrison, and originally recorded by Morrison's band Them in 1964. It was released as the B-side of "Baby, Please Don't Go". The song became a garage rock staple and a part of many rock bands' repertoires. It is particularly memorable for its "Gloria!" chorus. It is easy to play, as a simple three-chord song, and thus is popular with those learning to play guitar.

[es] Gloria (canción de Them)

«Gloria» es una canción del músico norirlandés Van Morrison publicada en el álbum del grupo Them The Angry Young Them en 1964 y como cara B del sencillo "Baby, Please Don't Go".

[ru] Gloria (песня Them)

«Gloria» (с англ. — «Глория») — песня, написанная Ваном Моррисоном и выпущенная в 1964 году на альбоме группы Them The Angry Young Them. Песня впоследствии стала рок-стандартом и была перепета многими исполнителями, в том числе Патти Смит, Shadows of Knight, The Doors, Джими Хендриксом и U2. В 1999 году версия Them вошла в Зал славы премии «Грэмми».[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии