music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Jumpin’ Jack Flash ist die erstmals im Mai 1968 veröffentlichte, vierzehnte in Großbritannien erschienene Single der Rolling Stones und das gleichnamige Lied.

Die Zeitschrift Rolling Stone platzierte das Stück 2013 in seiner Liste der 100 größten Rolling-Stones-Songs auf Rang sieben.[1]


Entstehung


Jumpin’ Jack Flash gilt als eine der wichtigsten Aufnahmen der Rolling Stones. Ohne diesen Hit wäre ihre zu diesem Zeitpunkt absteigende Karriere – der letzte größere Hit (Let’s Spend the Night Together) lag bereits über ein Jahr zurück, der letzte Nummer-eins-Hit in England (Paint It Black) sogar schon über zwei Jahre – vermutlich weit weniger spektakulär verlaufen. Nach den psychedelischen Abenteuern von 1967, nach Gefängnisaufenthalt und Schwanengesängen in der englischen Musikpresse gilt die Veröffentlichung als eine Art Wiedergeburt der Rolling Stones.

Das Lied wurde im März und April 1968 aufgenommen und zunächst nur als Single mit der B-Seite Child of the Moon („Mondmädchen“), geschrieben von Jagger und Richards, veröffentlicht. Die Aufnahme war auch der Einstand für Jimmy Miller als Produzent der Band. In Großbritannien erschien die Single am Freitag, dem 24. Mai 1968 und kam dort auf Platz 1 der Charts. Auch in Deutschland rangierte das Lied auf Platz 1 der Single-Charts. In den USA erschien die Single am Samstag, dem 1. Juni 1968 und erreichte Platz 3. Das erste Album, auf dem das Lied veröffentlicht wurde, war Through the Past, Darkly (Big Hits Vol. 2) im Jahre 1969.

Richards verwendete wie bei Street Fighting Man eine offen gestimmte akustische Gitarre, die er mit einem übersteuerten Kassettenrekorder aufnahm. Das Gitarrenriff, das, so Bill Wyman in seiner Autobiografie, auf eine von ihm am Keyboard entwickelte Grundidee zurückgeht, verwandelte Keith Richards während der Aufnahmen zum Album Beggars Banquet in den Olympic Studios in London in einen gut dreieinhalb Minuten langen, „funkensprühenden, perfekten teuflischen Ausbruch voller roher, treibender Kraft und ursprünglicher Energie, perfektioniert durch Mick Jaggers hitzigen, schamlosen und kraftvollen Gesang“ (Steve Appleford). Auf eine Nennung als Mitautor musste Bill Wyman allerdings verzichten. Wie fast immer bei den Rolling Stones wurden nur Mick Jagger und Keith Richards als Urheber des Liedes genannt. In seiner Autobiographie Stone Alone nennt Bill Wyman die Hintergründe: „Es passierte oft, daß Grundideen und andere Einfälle von Brian, Charlie oder mir während langer Studiosessions im Schmelztiegel landeten, aber nach ein paar Stunden oder Tagen waren die Ursprünge unserer Vorschläge verschwunden…“. In der endgültigen Fassung spielte Richards E-Bass und nicht – wie sonst üblich – Bassist Wyman, der stattdessen elektronische Orgel spielte.


Bedeutung


Im Promotionsvideo präsentierten sie den Song, der in kryptischen Zeilen von einer düsteren und brutalen Kindheit voller Armut und Missbrauch erzählt, in Kriegsbemalung. Sie sahen sich alsbald wieder mit Vorwürfen konfrontiert, ihre Musik stünde unter satanischem Einfluss. Keith Richards dementiert in seiner Autobiographie, dass der Songtitel „Heroinrausch“ bedeuten würde; „Jack“ ist im Englischen ein Slangausdruck für Heroin. Tatsächlich sei Jack der Name seines Gärtners gewesen.[2] 1995 erläuterte Mick Jagger dem Magazin Rolling Stone, der Text sei für ihn damals „nur eine Metapher gewesen, aus all dem Drogenzeugs rauszukommen“. An sich ist „Jumping Jack“ (dt. Springender Hans) die englische Bezeichnung für einen Hampelmann.

Das Stück gehört zu den Standards bei den Konzerten der Rolling Stones. Eine frühe Live-Version des Liedes befindet sich auf dem 1970er-Album Get Yer Ya-Ya’s Out!.


Sonstiges


Im Buch Angst und Schrecken in Las Vegas von Hunter S. Thompson zitiert der Autor Mick Jagger mit der Zeile “I think I busted a button on my trousers”, was Mick Jagger in der Live-Version auf Get Yer Ya-Ya’s Out! sagte. In dem Film Fear and Loathing in Las Vegas (1998, mit Johnny Depp) taucht das Lied während der Schlussszene und in den Abspann hinein auf. Die Hauptfigur Raoul Duke fährt in den Sonnenuntergang und hält dabei einen Monolog. Das Lied taucht nicht auf dem offiziellen Soundtrack des Films auf, da die Stones zwar die Verwendung ihrer Musik in den Medien erlauben, aber nicht die Veröffentlichung auf Soundtracks oder Compilations.

Jumpin' Jack Flash wurde (Stand: Mai 2022) 131-mal gecovert, darunter 1986 von Aretha Franklin und 2001 von Motörhead.[3]


Literatur





Einzelnachweise


  1. http://www.rollingstone.com/music/lists/100-greatest-rolling-stones-songs-20131015/jumpin-jack-flash-aa968-19691231
  2. Keith Richards, Life, deutsche Ausgabe, Seite 403
  3. Jumpin' Jack Flash by The Rolling Stones, secondhandsongs.com

На других языках


- [de] Jumpin’ Jack Flash

[en] Jumpin' Jack Flash

"Jumpin' Jack Flash" is a song by the English rock band the Rolling Stones, released as a non-album single in 1968. Called "supernatural Delta blues by way of Swinging London" by Rolling Stone magazine,[5] the song was perceived by some as the band's return to their blues roots after the baroque pop and psychedelia heard on their preceding albums Aftermath (1966), Between the Buttons (1967) and especially Their Satanic Majesties Request (1967).[3][6] One of the group's most popular and recognisable songs, it has featured in films and been covered by numerous performers, notably Thelma Houston, Aretha Franklin, Tina Turner, Peter Frampton, Johnny Winter, Leon Russell and Alex Chilton. To date, it is the band's most-performed song: they have played it over 1,100 times in concert.[7]

[es] Jumpin' Jack Flash

«Jumpin' Jack Flash» —en español: «El saltarín Jack Flash»— es una canción de la banda de rock inglesa The Rolling Stones, compuesta por Mick Jagger y Keith Richards y lanzada como sencillo el 24 de mayo de 1968 anticipando la llegada de su próximo álbum de estudio, Beggars Banquet, a pesar de que esta no vendría en el disco. Esta canción producida por Jimmy Miller fue el primer trabajo que realizó con el grupo, el inicio de una relación fructífera que concluiría hasta 1973.[4]

[ru] Jumpin’ Jack Flash

«Jumpin’ Jack Flash» (вспышка «Джека-Попрыгунчика») — песня британской рок-группы The Rolling Stones, выпущенная синглом в 1968 году[2]. Критики расценили песню как возвращение группы к блюз-корням после барокко-попа и психоделики их предыдущих альбомов. Песня, являющаяся одной из самых популярных и узнаваемых композиций группы, была использована в качестве саундтрека во многих фильмах. Входит в сборники The Rolling Stones Through the Past, Darkly (Big Hits Vol. 2), Hot Rocks, Singles Collection, Forty Licks и др. На сегодняшний день это самая часто исполняемая песня группы, они исполнили её около 1,100 раз на концертах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии