music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

One Night in Bangkok ist ein Popsong des britischen Sängers Murray Head aus dem Jahr 1984, der von Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Tim Rice geschrieben wurde. Er eröffnet den 2. Akt des Musicals Chess.

One Night in Bangkok
Murray Head
Veröffentlichung Oktober 1984
Länge 3:54
Genre(s) Pop
Text Tim Rice, Björn Ulvaeus
Musik Benny Andersson, Björn Ulvaeus
Auszeichnung(en) Goldene Schallplatte
Album Chess

Text und Musik


Das Lied besteht aus einem orchestralen Intro (Bangkok), gefolgt von Murray Heads Sprechgesang, der sarkastisch die Stadt und ihr Nachtleben dem bevorstehenden Schachgroßmeisterturnier gegenüberstellt. Er wird mehrmals durch den von Anders Glenmark gesungenen Refrain unterbrochen.

Der Songtext enthält Anspielungen auf Bangkok wie Muddy old river (Mae Nam Chao Phraya – „Chao-Phraya-Fluss“), The reclining Buddha (Die Statue von Wat Pho), Yul Brynner, bekannt aus Der König und ich, und den Sextourismus (the queens we use would not excite you, etwa: Die Damen, mit denen wir spielen, würden Euch nicht erregen). Auch wird die Beliebigkeit der Orte aus der Sicht der Schachspieler deutlich (…when you play at this level there’s no ordinary venue, it’s Iceland or the Philippines or Hastings or… or this place…, etwa: Wenn man auf diesem Niveau spielt, findet das nicht an gewöhnlichen Orten statt, eher auf Island oder den Philippinen oder in Hastings oder – oder eben hier …). Das Flötensolo spielte Björn J:son Lindh.

2011 sang Mike Tyson das Lied bei einem Kurzauftritt im Film Hangover 2. Der von Tyson intonierte Titel ist ebenfalls auf dem Film-Soundtrack in einer Studioversion enthalten.


Rezeption



Charts und Chartplatzierungen


Neben den Platzierungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA erreichte das Lied Platz 1 in Australien, Belgien, Kanada, den Niederlanden und Südafrika, Platz 2 in Neuseeland, Platz 3 in Norwegen und Schweden, zudem Platz 7 in Irland, Platz 8 in Frankreich und Platz 10 in Italien.[1]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[1] Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK) 1 (21 Wo.) 21
 Österreich (Ö3) 2 (12 Wo.) 12
 Schweiz (IFPI) 1 (16 Wo.) 16
 Vereinigtes Königreich (OCC) 12 (16 Wo.) 16
 Vereinigte Staaten (Billboard) 3 (20 Wo.) 20

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[2]  Gold 250.000
 Frankreich (SNEP)[3]  Silber 200.000
 Kanada (MC)[4]  Platin 100.000
 Neuseeland (RMNZ)[5]  Gold 7.500
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
1× Platin
557.500

Coverversionen



Einzelnachweise


  1. Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Auszeichnung in Deutschland
  3. Auszeichnung in Frankreich
  4. Auszeichnung in Kanada
  5. Auszeichnung in Neuseeland

На других языках


- [de] One Night in Bangkok

[en] One Night in Bangkok

"One Night in Bangkok" is a song from the concept album and subsequent musical Chess by Tim Rice, Benny Andersson and Björn Ulvaeus. British actor and singer Murray Head raps the verses, while the chorus is sung by Anders Glenmark, a Swedish singer, songwriter and producer.

[es] One Night in Bangkok

«One Night in Bangkok» (‘Una noche en Bangkok’) es una canción interpretada por Murray Head. Fue publicada en el álbum conceptual Chess, del musical del mismo nombre, en 1984. La música fue compuesta por Björn Ulvaeus y Benny Andersson, exmiembros del grupo ABBA, y la letra fue escrita por Tim Rice.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии