music.wikisort.org - KompositionRockin’ in the Free World ist ein Rocksong von Neil Young. Er erschien im November 1989 als Single aus seinem Album Freedom. Das Magazin Rolling Stone setzte ihn auf Platz 216 seiner 500 Greatest Songs of All Time. Wegen des Textes im Refrain wird der Song oft fälschlich Keep On Rockin’ in the Free World genannt.
Rockin’ in the Free World |
Neil Young |
Veröffentlichung |
14. November 1989 |
Länge |
3:38 min (Akustikversion) 4:41 min (Elektrische Version) |
Genre(s) |
Heartland Rock, Hard Rock |
Autor(en) |
Neil Young |
Album |
Freedom |
Hintergrund
Ähnlich wie Hey Hey, My My gibt es den Song in zwei Versionen, mit akustischer und mit E-Gitarre. Das Stück wurde erstmals am 21. Februar 1989 in Seattle live aufgeführt. Es spielte Youngs Band The Restless.[1]
Der Text kritisiert die Regierung von George H. W. Bush. So wird dessen Bemerkung „thousand points of light“ aus seiner Inaugurationsrede direkt zitiert, ebenso das Versprechen aus einer Wahlkampfrede von 1988, die USA würden eine „kinder, gentler nation“ werden.[1]
Eine gekürzte Version, in der Teile der Strophen ausgespart werden, wurde im Abspann von Michael Moores preisgekröntem Dokumentarfilm Fahrenheit 9/11 gespielt. Moores Film setzte sich mit den USA unter George Bush junior und der mutmaßlichen Gefährdung der Freiheit durch George Bush, unter anderem durch den Patriot Act, auseinander.
Dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump untersagte Young im Juni 2015 die Nutzung des Songs.[2][3]
Coverversionen
Neben der bekannten Version von Pearl Jam, die das Lied auch regelmäßig live spielen, existiert auch eine von Gerhard Gundermann mit deutschem Text und dem Titel Alle oder keiner aus dem Jahr 1991. Jeff Walker und Die Flüffers coverten das Lied 2006 auf ihrem Album Welcome to Carcass Cuntry, hier mit dem falschen bzw. veränderten Titel Keep On Rocking in the Free World. Walkers Band Carcass hatte bereits zuvor das erste Stück auf ihrem Album Swansong (1996) in Anspielung auf Youngs Song Keep On Rotting in the Free World genannt.
2013 wurde von The Rides eine weitere Version aufgenommen.
Einzelnachweise
- History and Commentary on "Rockin' In The Free World" lyrics by Neil Young. Abgerufen am 18. Oktober 2013.
- Donald Trump darf "Rockin' In The Free World" nicht spielen: Neil Young untersagt Nutzung seines Hits. In: n24.de. 17. Juni 2015, abgerufen am 18. Juni 2015.
- "Rockin' in the Free World": Neil Young gegen Donald Trump. In: Spiegel Online. 17. Juni 2015, abgerufen am 18. Juni 2015.
На других языках
- [de] Rockin’ in the Free World
[en] Rockin' in the Free World
"Rockin' in the Free World" is a song by Canadian-American singer, musician and songwriter Neil Young.[2] Co-written with Frank "Poncho" Sampedro released on Young's seventeenth studio album Freedom (1989).[3] Two versions of the song bookend the album, similarly to "Hey Hey, My My (Into the Black)" from Young's Rust Never Sleeps album, one of which is performed with a predominantly acoustic arrangement, and the other predominantly electric. The song is now considered one of Neil Young's best songs. Rolling Stone magazine ranked "Rockin In the Free World" number 214 on it "500 Greatest Songs of All Time" [4]
[es] Rockin' in the Free World
"Rockin' in the Free World" es una canción de Neil Young publicada en un álbum Freedom de 1989.[1] Se editaron dos versiones del tema, una de corte más acústico y otra con una presentación más eléctrica, al igual que sucedió con otra canción de Young titulada "Hey Hey, My My (Into the Black)" del álbum Rust Never Sleeps.
[ru] Rockin’ in the Free World
«Rockin’ in the Free World» — песня канадского певца и музыканта Нила Янга с его альбома 1989 года Freedom[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии