311 (sprich „Three Eleven“) ist eine Crossover-Band aus Omaha, Nebraska, die Punk mit Reggae, Hip-Hop, Rock und Ska verbindet. Gegründet hat sie sich im Jahr 1988. Die Besetzung ist bis heute unverändert geblieben.
311 | |
---|---|
![]() 311 am 14. August 2011 in Austin, Texas | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Funk Metal, Alternative Metal, Alternative Rock, Funk Rock, Rap Rock, Ska-Punk, Pop Reggae, Alternative Hip-Hop, Crossover |
Gründung | 1988 |
Website | www.311.com |
Gründungsmitglieder | |
Gesang, Gitarre | Nick Hexum (*12. Apr. 1970, Madison, Wisconsin, USA) |
Gesang | S. A. Martinez (*29. Okt. 1970, Omaha, Nebraska, USA) |
Gitarre | Tim Mahoney (*17. Feb. 1970, Omaha, Nebraska, USA) |
Aaron Charles Wills alias P-Nut (*5. Juni 1974, Indianapolis, Indiana, USA) | |
Chad Sexton (*7. Sept. 1970, Lexington, Kentucky, USA) | |
Gitarre | Jim Watson, 1988–1991 |
1997 ging das Gerücht durch die Medien, dass 311 für Ku Klux Klan stehe, da das K der elfte Buchstabe im Alphabet sei und somit „3K“ für „KKK“, sprich Ku Klux Klan, stehe. Die Band bestritt allerdings jegliche Verbindung ihres Bandnamens mit dem rassistischen Geheimbund und erklärte öffentlich dessen wahre Bedeutung: Er stamme von der Nummer einer Vorladung bei der Omaha-Polizei aufgrund unsittlichen Verhaltens in der Öffentlichkeit, nachdem Teile der Band in einem öffentlichen Schwimmbad nackt gebadet hatten.
Ihr bisher größter Erfolg war ihr 1996 erschienenes Album 311 (auch bekannt als The Blue Album), welches Dreifach-Platin erhielt.
Nach dem Erscheinen von Don’t Tread on Me 2005 folgte eine längere Pause. Im Juni 2009 erschien ihr achtes Album Uplifter, das von Bob Rock produziert worden war. Es stieg auf Platz 3 der US-Charts ein und war damit das bislang bestplatzierte Album der Band.
2011 erschien das Album Universal Pulse und 2014 der Nachfolger Stereolithic.
Insgesamt wurden von 1990 bis 2011 in den USA 8,5 Millionen Platten verkauft.[1]
Am 23. Juni 2017 erschien das Album "Mosaic", welches 17 Tracks enthält und auf dem es eine Mischung aus den älteren, für 311 typischen härteren Reggae-beeinflussten Rock-Sounds mit den zweistimmigen, sich mit Rap-Passagen abwechselnden Harmony Vocals, im Wechsel mit radio-tauglichen modernen Pop-Songs zu hören gibt.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2][3] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1994 | Grassroots | US193 ![]() (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. Juli 1994 |
1995 | 311 | US12 ![]() ×3 (72 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1995 |
1997 | Transistor | US4 ![]() (33 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. August 1997 |
1999 | Soundsystem | US9 ![]() (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1999 |
2001 | From Chaos | US10 ![]() (29 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Juni 2001 |
2003 | Evolver | US7 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2003 |
2005 | Don’t Tread on Me | US5 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. August 2005 |
2009 | Uplifter | US3 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2009 |
2011 | Universal Pulse | US7 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Juli 2011 |
2014 | Stereolithic | US6 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. März 2014 |
2017 | Mosaic | US6 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2017 |
2019 | Voyager | US18 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. Juli 2019 |
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1996 | Enlarged to Show Detail | US95 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. November 1996 EP |
1998 | Live | US77 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. November 1998 Livealbum |
2004 | Greatest Hits '93–'03 | US7 ![]() (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Juni 2004 Kompilation |
2015 | ARCHIVE | US126 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 2015 Kompilation |
Weitere Veröffentlichungen
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2004 | Lovesong 50 erste Dates (O.S.T.) |
US59 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. Februar 2004 |
Weitere Singles & EPs