music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Bloodywood ist eine indische Metal-Band aus Neu-Delhi. Aufgrund der Einbindung traditioneller indischer Instrumente in ihren Sound wird das Genre der Band auch oft als „Indian Folk“ bzw. „Panjabi Metal“ bezeichnet. Bloodywood engagieren sich für verschiedene soziale Projekte, sowie den Tierschutz.

Bloodywood
Allgemeine Informationen
Herkunft Neu-Delhi, Indien
Genre(s) Folk Metal, Nu Metal[1]
Gründung 2016
Gründungsmitglieder
Gitarre, Flöte
Karan Katiyar
Gesang
Jayant Bhadula
Aktuelle Besetzung
Gitarre, Flöte
Karan Katiyar
Gesang
Jayant Bhadula
Rap
Raoul Kerr
Dhol
Sarthak Pahwa
Roshan Roy
Vishes Singh

Geschichte


Ursprünglich hatte der Metalhead Karan Katiyar die Idee, einen YouTube-Kanal zu erstellen, auf dem er bekannte Bollywood-Songs im Metalstil coverte. Es fehlte zunächst ein passender Sänger, bis Katiyar auf einem Konzert Jayant Bhadula kennenlernte der bis dato als Talentscout arbeitete. So kündigte Katiyar im Jahr 2016 seine Stelle als Rechtsanwalt und gründete zusammen mit Bhadula Bloodywood, zunächst als Zwei-Mann-Band. 2017 coverte Bloodywood den Song Heavy von Linkin Park, was die Aufmerksamkeit einiger führender Metal-Webseiten wie Loudwire und Metal Hammer erregte. In der Folge veröffentlichte Bloodywood 2017 weitere Cover und das Cover-Album Anti-Pop Vol. 1 auf ihrer Bandcamp-Seite.

Am 1. Mai 2018 veröffentlichte Bloodywood in Zusammenarbeit mit dem Rapper Raoul Kerr die Single Ari, Ari, die auf dem Panjabi-Folksong Baarsi Barsi basiert. Katiyar lernte Kerr während der Arbeit an einem Lyric-Video kennen und unterstützte Bloodywood zunächst unabhängig mit der Option, ein festes Mitglied zu werden. Ari, Ari erhielt viel positive Rückmeldung durch die Fans, Katiyar Karan und Bhadula entschieden, vermehrt eigene Metalsongs zu schreiben, die aber durch die indische Musik geprägt sein sollten. Bloodywood wollten sich im großen Stil sozial engagieren und es kam zu einer Partnerschaft mit der Website „HopeTherapie“. Hierzu veröffentlichte Bloodywood den Song Jee Veerey, der dem Kampf gegen Depression und psychischen Erkrankungen gewidmet ist. Im Januar 2019 folgte der Song Endurant, der das Thema Mobbing zum Thema hat und dies im Video auch verdeutlicht.

2019 spielte die Band im Rahmen ihrer Europatour u. a. auf dem Wacken Open Air.[2][3] und dem Taman Festival in Russland.[4] Im Jahr 2022 spielten sie u. a. auf dem SummerBreeze[5] Für 2023 ist eine weitere Europa-Tournee im Rahmen der Rakshak-Tour angekündigt.[6][7]


Diskografie


Alben

Singles




Einzelnachweise


  1. Moritz Grütz: Review: Bloodywood – Rakshak. Metal1.info, 17. Februar 2022, abgerufen am 25. Februar 2022.
  2. Wacken 2019 - Zeitplan der Bands Artikel der Augsburger Allgemeinen. Abgerufen am 21. Juli 2020. (englisch)
  3. 53 new bands for the eastern holidays Artikel auf wacken.com. Abgerufen am 21. Juli 2020. (englisch)
  4. Bloodywood announce debut europe tour Artikel von Anurag Tagat vom 27. April 2019 für Rolling Stone India. Abgerufen am 21. Juli 2020. (englisch)
  5. Summer Breeze 2022 – So war es der Freitag. 25. August 2022, abgerufen am 23. September 2022 (deutsch).
  6. Bloodywood - Rakshak Tour 2023 | Lido. Abgerufen am 23. September 2022.
  7. Bloodywood verschieben Tour auf 2023 - News. In: Metal1.info. Abgerufen am 23. September 2022 (deutsch).

На других языках


- [de] Bloodywood

[en] Bloodywood

Bloodywood is an Indian metal band from New Delhi, formed in 2016. They began as a parody band that uploaded metal covers of pop songs on YouTube, but later went on to write their own original material. The band has cited Linkin Park, Rage Against the Machine, System of a Down, Alter Bridge, and Limp Bizkit as their musical influences.[5]

[ru] Bloodywood

Bloodywood — индийская метал-группа из Нью-Дели, которая начала свою карьеру в 2016 году. Группа начала свое существование с пародий на поп-песни, на которые они делали металл-каверы и публиковали на YouTube. Позднее группа начала писать свой собственный материал, выпустив свой первый дебютный альбом в жанре фолк-метал.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии