music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Enter Shikari ist eine britische Post-Hardcore-Band aus St Albans, England. Die Band selbst bezeichnet den Stil als „Trancecore“. Die Band ist nach dem Boot des Verwandten eines Bandmitglieds benannt, das „Shikari“ hieß.[1] Außerdem bezeichnet das Wort „Shikari“ in einigen indoiranischen Sprachen einen Jäger.

Enter Shikari

Allgemeine Informationen
Herkunft St Albans, England
Genre(s) Trancecore, Post-Hardcore, Pop-Punk, Alternative Metal, Alternative Rock
Gründung 2003
Website www.entershikari.com
Gründungsmitglieder
Lead-Gesang, Synthesizer
Roughton „Rou“ Reynolds
E-Bass, Begleitgesang
Chris „Batty C“ Batten
E-Gitarre, Begleitgesang
Liam „Rory“ Clewlow
Rob Rolfe

Geschichte


Enter Shikari live, 2009
Enter Shikari live, 2009

Enter Shikari wurde 2003 in St Albans gegründet, woher auch alle Mitglieder stammen. Im Sommer 2006 spielten Enter Shikari auf dem MySpace Newcomer Festival. Seit August 2006 werden ihre Musikvideos zu Sorry You’re Not a Winner und Mothership auf MTV 2 gesendet und waren auch in den Single-Charts vertreten. Ende 2006 unterschrieben sie einen Vertrag beim Underground-Label Ambush Reality, wo Anfang 2007 ihre dritte Single Anything Can Happen in the Next Half Hour und das Album Take to the Skies erschien. 2007 gingen sie mit der Post-Hardcore-Band Alexisonfire und der Alternative-Rock-Band Billy Talent auf Tour. 2008 waren sie als Vorband der Nu-Metal-Band Linkin Park tätig. Der Song OK! Time for Plan B ist unter anderem auf dem Soundtrack zum American Football-Computerspiel Madden 08 enthalten, Sorry You’re Not a Winner ist im Spiel NHL 08 zu hören.

Take to the Skies verkaufte sich inzwischen 250.000 mal weltweit und bekam in Großbritannien eine Goldauszeichnung für den Verkauf von über 100.000 Alben.

Im Juni 2007 war die Band unter anderem auf den Musikfestivals With Full Force und Rock am Ring zu sehen.

Im November 2007 erschien eine weitere EP namens The Zone, auf der u. a. Demos und Liveaufnahmen enthalten sind. Die EP, die zwei Bonustracks enthält, soll auf ca. 4000 Stück limitiert sein. Im Juni 2008 waren sie auf dem Hurricane Festival in Scheeßel, dem Southside Festival in Neuhausen ob Eck und am Nova Rock Festival im Burgenland zu hören. 2009 veröffentlichten sie ihr zweites Studioalbum Common Dreads und spielten bei Rock am Ring, Rock im Park, dem Hurricane-Festival, auf dem Rocco del Schlacko, dem Frequency Festival, dem Mini-Rock-Festival, sowie einzelne Konzerte als Hauptact.[2] Im November 2009 kamen sie als Vorband von The Prodigy mehrmals nach Deutschland.

Im Januar tourte die Band erneut durch Europa und war im Sommer wiederum bei mehreren Festivals zu sehen; außerdem spielte die Gruppe Konzerte in Australien, Japan und den USA.[3]

Das dritte Studioalbum, A Flash Flood of Colour, ist am 16. Januar 2012 erschienen. In Deutschland touren sie ab Juni bei Rock am Ring, beim Vainstream Rockfest und beim Reload Festival.

Im Januar 2013 kamen Enter Shikari für drei Konzerte nach Deutschland. Sie spielten dabei in München, Berlin und Köln. Am 28. März 2013 machte die Band die neue Single The Paddington Frisk bekannt, die am 4. April auf Youtube und am 5. April zum Kauf erschien. In kurzen Abständen von wenigen Wochen folgten darauf die neuen Singles Radiate und Rat Race, die auf der gleichnamigen Mini-Ep Rat Race zusammen mit The Paddington Frisk veröffentlicht wurden.

Ihr bereits viertes Studioalbum, The Mindsweep, wurde am 19. Januar 2015 veröffentlicht. Das Album besitzt 12 Lieder, in denen die Band Abstand zu dem im dritten Studioalbum häufig genutzten Stilmittel des Dubsteps nimmt.

Am 22. September 2017 erschien ihr fünftes Studioalbum The Spark, welches 11 Lieder beinhaltet. Erstmals arbeitete Enter Shikari mit dem Label PIAS zusammen, die das Album veröffentlichte. Vom 16. November bis 13. Dezember tourte die Band durch Europa, um das neue Album vorzustellen.

Am 10. Februar 2020 veröffentlichten sie die Single The Dreamer's Hotel. Am selben Tag gaben sie bekannt, dass ihr neues Album Nothing Is True & Everything Is Possible heißen werde, welches am 17. April 2020 veröffentlicht wurde.


Stil


In der Musik dominieren die Anteile des Hardcore, der Synthesizer füllt meist die Bridges und wird für die Melodie eingesetzt. Zusätzlich sind Effekte zu finden. Seit dem Album Common Dreads finden sich auch des Öfteren Dubstep-Elemente in den Liedern wieder. Der Gesang ist, wie im Hardcore üblich, klar oder geshoutet bzw. gescreamt, zusätzlich finden sich viele Elemente des Sprechgesangs in den Clean-Parts (den klar gesungenen Stellen). Auf dem Album "The Spark" fand eine Stiländerung in Richtung Alternative Rock statt.

Die Texte sind oft politisch motiviert und gesellschaftskritischer Natur.


Diskografie



Alben



Livealben



Kompilationen



EPs



Singles



Videoalben




Commons: Enter Shikari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. Archivlink (Memento des Originals vom 4. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.accessallareas.net.au
  2. www.gig-guide.de
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 8. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entershikari.com
  4. Chartquellen: DE AT CH UK US
  5. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK

На других языках


- [de] Enter Shikari

[en] Enter Shikari

Enter Shikari (stylised as enter: shikari and occasionally as ΣΠΤΣ℞ SΗΦΚ∆℞Φ) are a British rock band formed in St Albans, Hertfordshire, England in 1999 by bassist Chris Batten, lead vocalist and keyboardist Rou Reynolds, and drummer Rob Rolfe. In 2003, guitarist Rory Clewlow joined the band to complete its current line-up, and it adopted its current name. In 2006, they performed to a growing fanbase at Download Festival as well as a sold-out concert at the London Astoria. Their debut studio album, Take to the Skies, was released in 2007 and reached number 4 in the Official UK Album Chart, and has since been certified gold in the UK. Their second, Common Dreads, was released in 2009 and debuted on the UK Albums Chart at number 16;[2] while their third, A Flash Flood of Colour, was released in 2012 and debuted on the chart at number 4. Both have since been certified silver in the UK. The band spent a considerable amount of time supporting the latter release through the A Flash Flood of Colour World Tour, before beginning work on a fourth studio album, The Mindsweep, which was released in 2015. Their fifth studio album The Spark was released in 2017. Their sixth album Nothing Is True & Everything Is Possible was released in April 2020.

[es] Enter Shikari

Enter Shikari son una banda británica de post-hardcore formada en St Albans, Hertfordshire, Inglaterra, Reino Unido en 2003 por Roughton "Rou" Reynolds, Liam "Rory" Clewlow, Chris Batten y Rob Rolfe. La banda actual surgió de otra previa, Hybryd, formada por Rou, Rob, y Chris. La peculiaridad que tienen es la mezcla de sonidos electrónicos con el post-hardcore que practican, ya que el grupo está influenciado por el hardcore, punk y los sonidos trance. "Shikari" es la traducción al hindú de “Hunter” (cazador), un personaje para una obra que escribió Rou antes de iniciarse en la música.[1]

[it] Enter Shikari

Gli Enter Shikari sono un gruppo musicale britannico formatosi a St Albans, nell'Hertfordshire, nel 2003[1].

[ru] Enter Shikari

Enter Shikari (стилизованно ΣΠΤΣR SHΦΚΔRΦ) — британская рок-группа, образованная в 2003 году, в городе Сент-Олбанс. Стиль коллектива сочетает пост-хардкор с элементами различных электронных жанров, таких как дабстеп, транс и иногда драм-н-бейс.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии