music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Jedi Mind Tricks ist eine US-amerikanische Hip-Hop-Gruppe aus Philadelphia. Ihr Name leitet sich aus den Star-Wars-Filmen ab, in denen die Jedi mit ihren Gedanken andere Lebewesen beeinflussen können. Jedi Mind Tricks besteht derzeit aus MC Vinnie Paz und dem Produzenten Stoupe the Enemy of Mankind. Zeitweise gehörte auch der MC Jus Allah zur Gruppe. Das Duo (beziehungsweise Trio) gehört zu den prominentesten Vertretern des Underground-Hip-Hop.

Jedi Mind Tricks

Von links nach rechts: Stoupe the Enemy of Mankind, Vinnie Paz, Jus Allah
Allgemeine Informationen
Herkunft Philadelphia, Vereinigte Staaten
Genre(s) Hip-Hop
Gründung 1993
Website www.jmthiphop.com
Aktuelle Besetzung
MC
Vinnie Paz (Vincenzo Luvineri)
Produzent
Stoupe the Enemy of Mankind (Kevin Baldwin) (bis 2011, seit 2014)
DJ (live)
DJ Kwestion (seit 1997)
Ehemalige Mitglieder
MC
Jus Allah (James Bostick) (bis 1995, 1998–2001, 2006–2013)
DJ (live)
DJ Drew Dollars (bis 1997)

Geschichte


1991 begannen der Rapper Vinnie Paz (damals noch unter dem Pseudonym Ikon the Hologramm, später dann The Answer of Birth) und der Produzent Stoupe The Enemy of Mankind gemeinsam mit dem Rapper Jus Allah alias Megatraum, Musik zu machen. Nachdem Jus Allah 1995 Philadelphia verlassen hatte, um das College zu besuchen, veröffentlichte das verbliebene Duo unter dem 1993 erdachten und bis heute erhaltenen Bandnamen Jedi Mind Tricks erste Demos. Gemeinsam mit Bahamadia, 7L & Esoteric, Virtuoso und Chief Kamachi gründete man das Projekt Army of the Pharaohs. 1996 erschien die erste Single als Duo Jedi Mind Tricks, 1997 dann das erste Album mit dem Titel The Psycho-Social, Chemical, Biological & Electro-Magnetic Manipulation of Human Consciousness auf dem eigenen Label Superegular Recordings. Nach seinem College-Abschluss kam Jus Allah zur Gruppe zurück. Als Trio etablierte man sich im Philly-Underground, insbesondere durch das im Jahre 2000 erschienene zweite Album Violent by Design, einer der bedeutendsten Independent-Platten des Genres. Das Album wurde weltweit von den Kritiker gelobt; auch in der deutschen Fachpresse äußerte man sich wohlwollend und bezeichnete die Veröffentlichung als „ein rundum perfektes Album […], das lyrisch und musikalisch in jeder Hinsicht neue Maßstäbe setzte“[1]. Das Album wurde im Jahre 2004 bei Babygrande neu veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte Jus Allah die Gruppe bereits wieder verlassen, sodass die drei Alben Visions of Gandhi (2003), Legacy of Blood (2004) und Servants in Heaven, Kings in Hell (2006) weitestgehend ohne seine Mitarbeit erstellt wurden. Zum Album A History of Violence (2008) kehrte Jus Allah wieder zur Gruppe zurück.

2011 verkündete Vinnie Paz, dass Produzent Stoupe the Enemy of Mankind die Gruppe verlassen habe, um sich anderen Musikprojekten zu widmen. Das Album Violence Begets Violence aus jenem Jahr entstand somit als erstes Album der Gruppe ohne die Beats von Stoupe. Kurz vor Beginn der Arbeit am Folgealbum The Thief and The Fallen kam Produzent Stoupe wieder zur Kombo zurück, allerdings verließ Rapper Jus Allah die Gruppe nach erneuten Meinungsverschiedenheiten. Jener Split führte im Jahre 2015 zu vielen Auseinandersetzungen zwischen Jus Allah und dem verbliebenen Duo über die Kurznachrichtenplattform Twitter, auf der Jus Allah u. a. über die seiner Ansicht nach schlechte Qualität des neuen Albums lästerte.

Dadurch, dass sie Veröffentlichungen von nahestehenden Hip-Hop-Künstlern mit dem Zusatz Jedi Mind Tricks presents... versahen, verhalfen Jedi Mind Tricks dem Duo Outerspace sowie den Rappern Doap Nixon und King Syze zum Durchbruch.

Vinnie Paz und Stoupe sind außerdem weiterhin Mitglieder des Projekts Army of the Pharaohs, zu dem derzeit 7L & Esoteric, Celph Titled, Apathy, Reef the Lost Cauze, Outerspace, Faez One, Des Devious, King Syze und Chief Kamachi gehören.



Das Schriftzeichen, das von der Gruppe in ihrem Logo verwendet wird, ist das traditionelle chinesische Schriftzeichen 豐 (chinesisch  / , Pinyin fēng  „reichlich; groß; gutaussehend“).


Diskografie



Alben



EPs und Singles



Projekte


Unter der Bezeichnung "Jedi Mind Tricks presents..." sind erschienen:


Soloprojekte



Filme



Einzelnachweise


  1. Norbert Schiegl in der Musikzeitschrift JUICE, Ausgabe 05-2001, S. 28



На других языках


- [de] Jedi Mind Tricks

[es] Jedi Mind Tricks

Jedi Mind Tricks (JMT) es un grupo underground de hip-hop de Filadelfia, Estados Unidos. El grupo lo forman dos amigos de instituto, Vinnie Paz (Vincenzo Luvineri) Mc -antes conocido como Salenko- y Stoupe (K. Z. Baldwin) como productor y DJ. El grupo es conocido por las originales producciones de Stoupe y por las afiladas letras de Vinnie, además de por su lista de colaboraciones con importantes artistas de rap, como Kool G Rap, Heltah Skeltah, Ras Kass, Canibus, Killah Priest, y GZA del Wu-Tang Clan.

[ru] Jedi Mind Tricks

Jedi Mind Tricks (JMT) — американская хип-хоп-андерграунд группа. Была основана двумя школьными приятелями Vinnie Paz’ом (Винчензо Лювинери)и Stoupe the Enemy of Mankind’ом (Кевин Бэлдвин). В 1999 году в коллектив пришёл рэпер из Нью-Джерси Jus Allah (Джеймс Бостик). Он принял участие в записи второго студийного альбома — Violent by Design , после чего покинул группу по неизвестной причине. Позже, на треке «The Rebuilding»(2006) состоялось негласное возвращение рэпера в JMT. «Официально» возвращение состоялось на шестом альбоме группы — A History of Violence (2008). В сентябре 2011 Vinnie Paz объявил о том, что группу покинул главный продюсер — Stoupe.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии