music.wikisort.org - MusikgruppeLast Days of Eden ist eine spanische Symphonic-Metal-Band, die 2013 in Asturien gegründet wurde.
Last Days of Eden |
Allgemeine Informationen |
Herkunft
| Asturien, Spanien |
Genre(s) |
Symphonic Metal |
Gründung |
2012 |
Website |
lastdaysofeden.es |
Aktuelle Besetzung |
Gesang | Ani M. Fojaco |
Gitarre, Gesang | Dani González |
| Adrián Huelga |
Keyboard | Juan Gomes |
| Leo Duarte |
Geige | Sara Ember |
Sackpfeife, Whistle, Flöte | Andrea Joglar |
Ehemalige Mitglieder |
Bass | Jorge Ruiz |
Schlagzeug | Manuel Morán |
Schlagzeug | Alberto Ardines |
Geschichte
Die Band wurde 2012 zunächst als reines Studioprojekt gegründet.[1][2] Nach der Veröffentlichung der ersten EP 2014 im Eigenverlag veröffentlichte die Band im November 2015 ihr Debütalbum Ride the World beim Label Pride & Joy Music.[3]
2016 war Last Days of Eden Tour-Support der deutschen Power-Metal-Band Mob Rules, und war unter anderem im Wilhelmshavener „Pumpwerk“[1] und beim Abschlusskonzert in der Bochumer Diskothek „Rockpalast“ zu sehen.[4]
Vor Veröffentlichung ihres nächsten Albums erschien mit Traxel Mör ein Werk, bei dem ausschließlich folkloristische und klassische Instrumente verwendet wurden. 2018 folgte das reguläre zweite Album Chrysalis.[5]
Am 15. Oktober 2021 erschien das Album Butterflies über das deutsche Independent-Label El Puerto Records.[6][7] Eine Tour mit Rage folgte.[8]
Musikstil
Die Band spielt Symphonic Metal im Stile von Nightwish.[9][10] Ähnlich wie bei deren Veröffentlichungen werden auch Dudelsack und Flöte als eigentlich genrefremde Instrumente verwendet und der Fokus liegt auf dem weiblichen Gesang.[3][11]
Diskografie
Alben
- 2015: Ride the World (Pride & Joy Music; Vertrieb: Edel:Distribution)
- 2017: Traxel Mör (symphonisches Instrumentalalbum, Rock-CD-Records)
- 2018: Chrysalis (Pride & Joys Music; Vertrieb: Soul Music Distribution)
- 2021: Symphonic Chrysalis (symphonisches Instrumentalalbum, Eigenproduktion)
- 2021: Butterflies (Album, El Puerto Records)
EPs & Singles
- 2014: Paradise (digitale Single, Eigenproduktion)
- 2014: Paradise (EP; Eigenproduktion)
Weblinks
Einzelnachweise
- Last Days Of Eden – Mob Rules – Special Guest.
- Von Klaus Saalfeld: Last Days Of Eden – Chrysalis. In: Hellfire-Magazin. 19. März 2018, abgerufen am 13. November 2021 (deutsch).
- Last Days Of Eden – Ride The World. Stormbringer.at, 14. Dezember 2015.
- Jörg Müller: Mob Rules & Last Days Of Eden im Konzert (Bochum, Oktober 2016): Tourschluss mit Bravour. The-Pit.de, 15. Oktober 2016.
- Redaktion, 19 July, 2021: LAST DAYS OF EDEN präsentieren Cover und Tracklist. Abgerufen am 13. November 2021 (englisch).
- Last Days Of Eden: präsentieren den nächsten Song "The Secret" vom neuen Album "Butterflies". In: Time For Metal - Das Metal Magazin. 30. September 2021, abgerufen am 13. November 2021 (deutsch).
- Dark Lord: LAST DAYS OF EDEN: unterschreiben weltweiten Vertrag beim deutschen Plattenlabel El Puerto Records! | News bei Stormbringer.at. Abgerufen am 13. November 2021.
- Sabine Vollert: LAST DAYS OF EDEN - Infos zum neuen Album 'Butterflies' | News bei Stormbringer.at. Abgerufen am 13. November 2021.
- Last Days Of Eden: präsentieren den zweiten neuen Song "The Garden". In: Time For Metal - Das Metal Magazin. 6. September 2021, abgerufen am 13. November 2021 (deutsch).
- Von Klaus Saalfeld: Last Days Of Eden – Chrysalis. In: Hellfire-Magazin. 19. März 2018, abgerufen am 13. November 2021 (deutsch).
- LAST DAYS OF EDEN - Chrysalis. Abgerufen am 13. November 2021 (englisch).
На других языках
- [de] Last Days of Eden
[es] Last Days Of Eden
Last Days Of Eden es una banda española de metal sinfónico procedente de Lugones, Asturias, formada a principios del año 2013 por Dani G. y Lady Ani, como un proyecto de estudio en el que explorar nuevos senderos musicales, al que en un principio se unirían Jorge Ruiz como bajista y Manuel Morán a la batería. Meses después de grabar las primeras ideas, debido a incompatibilidad de horarios, Jorge Ruiz abandonaría la banda, y entraría a formar parte como nuevo bajista, Adrián Huelga, compañero de Dani G. en Darksun. Con esta formación ofrecerían sus primeros conciertos, y no sería hasta finales del año 2013 cuando se uniría a la formación el teclista asturiano, Juan Gomes.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии