music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Milli Vanilli (ursprgl. Empire Bizarre) war ein von Frank Farian produziertes Discopop-Duo, das aus Fab Morvan und Rob Pilatus bestand. Der anfangs große Erfolg des Duos endete 1990 in einem Skandal, als bekannt wurde, dass sie keines ihrer Lieder selbst gesungen hatten. Ihr Anteil bestand lediglich darin, die per Playback abgespielten, von anderen Künstlern gesungenen Lieder tänzerisch zu begleiten und synchron die Lippen zu bewegen.

Milli Vanilli (l. u. r.) bei der Grammy-Verleihung 1990
Milli Vanilli (l. u. r.) bei der Grammy-Verleihung 1990

Geschichte



Anfänge und Erfolge


Die in der Diskografie genannte Single Dansez erschien 1987/88 unter dem Bandnamen Empire Bizarre. Für diese Band wurden Pilatus und Morvan von Ralph Siegel engagiert. Der Titel war kein kommerzieller Erfolg.

Später bot Frank Farian den beiden Interpreten die Mitarbeit an seinem Projekt Milli Vanilli an.[1][2]

1988 hatten Milli Vanilli einen Gastauftritt in der ZDF-Serie Das Erbe der Guldenburgs. In der letzten Folge der zweiten Staffel („Das späte Glück“) traten sie mit Girl You Know It’s True und Baby Don’t Forget My Number auf. Die Erstausstrahlung erfolgte am 17. Februar 1990.[3]

Das erste Album All or Nothing (1988) war europaweit erfolgreich. In den USA stand es unter dem Albumtitel Girl You Know It’s True sieben Wochen auf Platz 1 der Billboard-Charts, was zuvor noch keiner anderen Formation aus Deutschland gelungen war. Der gleichnamige Titelsong war eine Coverversion der Formation „Numarx“ aus dem Jahre 1987. Milli Vanillis weltweiter Erfolg wuchs auch weiter, als einer der eigentlichen Sänger, der Rapper Charles Shaw, einem Reporter die Wahrheit über die Playback-Band erzählte. Shaw zog aber später seine Aussage zurück, als Farian ihn ausbezahlte.

Für ihr zweites Album wurden Milli Vanilli 1990 mit dem Grammy Award als „Best New Artist“ ausgezeichnet. Dabei verglich sich Pilatus mit Paul McCartney, Elvis Presley, Mick Jagger und Bob Dylan.


Skandal


Nach dem Gewinn des Grammy nahm sich das Duo den US-amerikanischen Rechtsanwalt John G. Branca, der Farian wegen der Produktionsbedingungen einer zweiten Platte beraten sollte. Farian lehnte ab und klärte den Anwalt über die Sachlage auf. Das Ende der Band läutete die Amerika-Tour von Pilatus und Morvan ein, die sie gegen den Willen Farians antraten. Bei einem Auftritt blieb das Playbackband stehen, was dem Publikum offenlegte, dass die beiden Tänzer nicht selber sangen. Am 14. November 1990 gab Farian bekannt, dass die beiden eigentlich gar nicht singen konnten. Sie bewegten lediglich die Lippen zum Gesang von Ray Horton, Charles Shaw, Brad Howell, John Davis und anderen. Farian selbst hatte ebenfalls mitgesungen, so wie bereits bei seinem größten Erfolg Boney M. Als Chorsängerinnen fungierten Jodie Rocco und Linda Rocco.[4] Linda Rocco wurde Ende der 1990er Jahre als Lead-Sängerin der Disco-Band Masterboy bekannt.


Nach dem Skandal


Insbesondere in den USA wurde der Skandal intensiv in den Medien behandelt. Der Grammy Award wurde der Gruppe aberkannt, das Plattenlabel Arista Records strich das Duo aus ihrem Repertoire und ein US-Gericht sicherte jedem Käufer eines der beiden Alben eine Entschädigung zu.

Farian formierte die Musiker hinter der Band zuzüglich der Sängerin Gina Mohammed unter dem Namen „The Real Milli Vanilli“ neu. Das Album The Moment of Truth erreichte die Top 30 der deutschen Albumcharts, konnte die Erfolge des Vorgängeralbums jedoch nicht wiederholen. Auf dem neuen Album führte Farian die Sänger der einzelnen Lieder detailliert auf.

In den USA wollte Farian das zweite Album nicht unter einem mit Milli Vanilli verbundenen Namen veröffentlichen und formierte stattdessen die neue Gruppe Try ’n’ B, in der jedoch mit Gina Mohammed und Ray Horton zwei Mitglieder von „The Real Milli Vanilli“ vertreten waren, ergänzt durch Kevin Weatherspoon und Tracy Ganser. Die US-Version des Albums – als Try ’n’ B betitelt – enthielt sieben leicht veränderte Versionen von Liedern aus dem Album The Real Milli Vanilli. Die internationale Version des Albums (Sexy Eyes) enthielt lediglich drei neue Versionen der Lieder von The Real Milli Vanilli und acht neue Titel, von denen die Dr.-Hook-Coverversion Sexy Eyes in Deutschland ein Charterfolg wurde.

Die beiden Leadsänger Ray Horton und John Davis waren nach dem Skandal als Solokünstler weltweit unterwegs und traten unter anderem mit Songs von „The Real Milli Vanilli“ auf. Horton verfolgt auch verschiedene Duo-Projekte mit Künstlern und Produzenten wie z. B. Ozoda, Movetown, Red Lyard und Sven Andrew. Davis starb Ende Mai 2021 an den Folgen einer COVID-19-Infektion.


Film


2021/2022 inszenierte Regisseur Simon Verhoeven nach eigenem Drehbuch das Biopic Girl You Know It's True[5] in München, Berlin, Kapstadt und Los Angeles. Der Kinostart wurde für 2023 angekündigt.[6] Matthias Schweighöfer spielt darin den Musikproduzenten Frank Farian, Milli Vanilli spielen Tijan Njie als Rob Pilatus und Elan Ben Ali als Fab Morvan. Wiedemann & Berg Film produzierten den Film, Leonine ist der Verleih.[7] Sänger Brad Howell, die Tochter Jasmin Davis seines mittlerweile verstorbenen musikalischen Partners John Davis sowie Rob Pilatus' Schwester Carmen Pilatus fungierten als Associate Producers.[8]

Eine Weile lang war ein weiteres Biopic über Milli Vanilli parallel in Vorbereitung. Aber das von US-Regisseur Bret Ratner entwickelte Projekt wurde 2021 abgesagt, nachdem sich Time's-Up-Vorwürfe gegen Ratner wegen sexueller Belästigung mehrten.[9]


Übersicht über Band-Mitglieder der verschiedenen Gruppen


BandnameAktive ZeitMitgliederProduzent
Empire Bizarre1987–1988Fab Morvan, Rob PilatusRalph Siegel
Milli Vanilli1988–1990nur Tanz: Fab Morvan, Rob Pilatus; nur Gesang: Charles Shaw, Brad Howell, John Davis, Jodie Rocco, Linda Rocco, Frank Farian und andereFrank Farian
The Real Milli Vanilli1991Jodie Rocco, Linda Rocco, Gina Mohammed, Ray Horton und andereFrank Farian
Try ’n’ B1992Ray Horton, Kevin Weatherspoon, Jodie Rocco, Linda Rocco, Gina Mohammed, Tracy GanserFrank Farian
Rob & Fab1993Fab Morvan, Rob Pilatus
FACE meets VOICE A Milli Vanilli Experience2016-Fab Morvan, John Davis

Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  R&B
1988 All or Nothing/ 2 X 2 (LP1, UK) DE4
Gold

(39 Wo.)DE
AT3
Platin

(36 Wo.)AT
CH5
Gold

(12 Wo.)CH
UK6
Silber + Platin

(25 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. November 1988
Verkäufe: + 775.000
1989 Girl You Know It’s True US1
×6
Sechsfachplatin

(78 Wo.)US
R&B8
(61 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 7. März 1989
Verkäufe: + 7.000.000
1991 The Moment of Truth DE19
(13 Wo.)DE
AT6
Gold

(12 Wo.)AT
CH19
(5 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. Februar 1991
Verkäufe: + 25.000; als The Real Milli Vanilli

Remixalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  R&B
1989 All or Nothing: The U.S.-Remix Album/
2 X 2 (LP2, UK)
DE4
(28 Wo.)DE
CH3
Platin

(19 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. Juni 1989
Verköufe: + 190.000
1990 The Remix Album US32
Gold

(20 Wo.)US
R&B80
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1990
Verkäufe: + 500.000

Weitere Alben


Kompilationen



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  R&B  Dance
1988 Girl You Know It’s True
All or Nothing/ Girl You Know It's True
DE1
Gold

(28 Wo.)DE
AT1
(18 Wo.)AT
CH2
(18 Wo.)CH
UK3
Silber

(15 Wo.)UK
US2
Platin

(26 Wo.)US
R&B3
(20 Wo.)R&B
Dance3
(11 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: 25. Juni 1988
Verkäufe: + 1.710.000
Baby Don’t Forget My Number
All or Nothing/ Girl You Know It's True
DE9
(17 Wo.)DE
CH11
(11 Wo.)CH
UK16
(11 Wo.)UK
US1
Gold

(21 Wo.)US
R&B9
(15 Wo.)R&B
Dance10
(8 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 1988
Verkäufe: + 535.000
1989 Blame It on the Rain
Girl You Know It's True/
All or Nothing: The U.S.-Remix Album
DE3
(23 Wo.)DE
AT8
(20 Wo.)AT
CH22
(4 Wo.)CH
UK52
(10 Wo.)UK
US1
Platin

(23 Wo.)US
R&B14
(16 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1989
Verkäufe: + 1.095.000
Girl I’m Gonna Miss You
All or Nothing/ Girl You Know It's True
DE2
Platin

(27 Wo.)DE
AT1
Platin

(18 Wo.)AT
CH1
(23 Wo.)CH
UK2
Silber

(16 Wo.)UK
US1
Gold

(21 Wo.)US
R&B20
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 22. Juli 1989
Verkäufe: + 1.420.000
1990 All or Nothing
All or Nothing/ Girl You Know It's True
DE17
(10 Wo.)DE
AT14
(8 Wo.)AT
CH22
(5 Wo.)CH
UK74
(2 Wo.)UK
US4
(15 Wo.)US
R&B54
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. Januar 1990
Keep on Running
The Moment of Truth
DE4
Gold

(26 Wo.)DE
AT2
Gold

(19 Wo.)AT
CH8
(11 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 24. November 1990
Verkäufe: + 275.000
1991 Too Late (True Love)
The Moment of Truth
DE25
(4 Wo.)DE
AT26
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 14. April 1991
als The Real Milli Vanilli

Weitere Singles


Videoalben



Auszeichnungen für Musikverkäufe


Silberne Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1988: für die Single Girl You Know It’s True

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1990: für die Single Blame It on the Rain
    • 1990: für die Single Baby Don’t Forget My Number
  • Frankreich Frankreich
    • 1990: für das Album The Remix Album
  • Kanada Kanada
    • 1989: für die Single Girl You Know It’s True
    • 1989: für die Single Girl I’m Gonna Miss You
    • 1989: für die Single Blame It on the Rain
    • 1990: für das Videoalbum Milli Vanilli in Motion
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1990: für die Single Blame It on the Rain
  • Spanien Spanien
    • 1989: für das Album All or Nothing
  • Schweden Schweden
    • 1988: für die Single Girl You Know It’s True
    • 1989: für die Single Girl I’m Gonna Miss You
    • 1989: für die Single Blame It on the Rain
    • 1989: für das Album All or Nothing

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1990: für die Single Girl I’m Gonna Miss You
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1989: für das Album All or Nothing
    • 1989: für das Album The Remix Album
  • Niederlande Niederlande
    • 1989: für das Album The Remix Album
    • 1989: für die Single Girl I’m Gonna Miss You

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1990: für das Album All or Nothing: The U.S.-Remix Album
  • Spanien Spanien
    • 1990: für das Album The Remix Album

Diamant-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1990: für das Album Girl You Know It’s True

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S   Gold2   Platin3 0! D 280.000 aria.com.au
 Deutschland (BVMI) 0! S   Gold3  Platin1 0! D 1.250.000 musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)  Silber1  Gold1 0! P 0! D 350.000 infodisc.fr
 Kanada (MC) 0! S   Gold4 0! P  Diamant1 1.155.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S  Gold1   Platin2 0! D 37.500 nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI) 0! S 0! G   Platin2 0! D 200.000 nvpi.nl
 Österreich (IFPI) 0! S   Gold2   Platin2 0! D 150.000 ifpi.at
 Schweden (IFPI) 0! S   Gold4 0! P 0! D 125.000 sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI) 0! S  Gold1  Platin1 0! D 75.000 hitparade.ch
 Spanien (Promusicae) 0! S  Gold1   Platin2 0! D 250.000 Sólo éxitos: año a año, 1959–2002
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold3  10× Platin10 0! D 9.700.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber3 0! G  Platin1 0! D 810.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber4  22× Gold22  24× Platin24  Diamant1

Künstlerauszeichnungen


RSH-Gold


Filme



Einzelnachweise


  1. Milli Vanilli - Poptragödien - Magazin - Radio Bremen (Memento vom 29. Dezember 2006 im Internet Archive)
  2. http://www.swr.de/imperia/md/content/swr2/sms/november/051129-manuskript.rtf
  3. Full cast and crew for „Das Erbe der Guldenburgs“ Das späte Glück (1990). In: IMDb. Abgerufen am 31. Dezember 2012 (englisch).
  4. http://www.christianthiele.com/?p=150
  5. Der Cast für Milli Vanilli-Biopic steht. Abgerufen am 20. September 2022.
  6. Filmstarts: Girl You Know It's True. Abgerufen am 20. September 2022.
  7. Scott Roxborough, Scott Roxborough: Milli Vanilli Biopic Players Revealed in ‘Girl You Know It’s True’ First Look. In: The Hollywood Reporter. 1. September 2022, abgerufen am 20. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  8. Milli Vanilli is the subject of an upcoming biopic — see the 1st pics. Abgerufen am 20. September 2022 (englisch).
  9. Tyler Aquilina February 24, 2021 at 10:13 PM EST: Brett Ratner's Milli Vanilli biopic dropped by production company after Time's Up criticism. Abgerufen am 20. September 2022 (englisch).
  10. Chartquellen: Chartsurfer UK US



На других языках


- [de] Milli Vanilli

[en] Milli Vanilli

Milli Vanilli was a German-French R&B duo from Munich. The group was founded by Frank Farian in 1988 and consisted of Fab Morvan and Rob Pilatus. Their debut album, All or Nothing in Europe, reconfigured as Girl You Know It's True in the United States, achieved international success and brought them a Grammy Award for Best New Artist on 21 February 1990.[2]

[es] Milli Vanilli

Milli Vanilli fue un dúo germano-francés de pop y R&B contemporáneo compuesto por Rob Pilatus y Fab Morvan bajo la producción de Frank Farian. Su debut en 1988, Girl You Know It's True, vendió más de 7 millones de copias a nivel mundial y les permitió ganar el Grammy al mejor artista revelación en 1990.[1] Sin embargo, su carrera terminó ese año al descubrirse que Morvan y Pilatus no habían grabado ninguna de sus canciones, limitándose a hacer playback y prestar su imagen en el escenario. Son el primer grupo en la historia de los Grammy al que le han retirado el galardón.[2]

[ru] Milli Vanilli

Milli Vanilli (рус. Ми́лли Вани́лли) — немецкая поп-группа, дуэт, проект Фрэнка Фариана. Дебютный альбом группы разошёлся миллионными тиражами по всему миру и принес им «Грэмми». Милли Ванилли являлись одной из самых популярных групп конца 1980-х — начала 1990-х. Их успешная деятельность была приостановлена скандалом, в результате которого выяснилось, что вокальные партии, использованные в треках, вообще не принадлежат участникам группы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии