music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Nuclear Assault ist eine Thrash-Metal-Band, die 1984 in New York City gegründet wurde. Initiator der Band war Dan Lilker, ehemaliger Bassist von Anthrax.

Nuclear Assault

Nuclear Assault auf dem Party.San 2015
Allgemeine Informationen
Herkunft New York City, USA
Genre(s) Thrash Metal
Gründung 1984
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
John Connelly
Gitarre
Mike Bogush (bis 1986)
Scott Duboys (bis 1986)
Dan Lilker
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
John Connelly
Gitarre
Scott Harrington
Schlagzeug
Glenn Evans
E-Bass
Dan Lilker
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Anthony Bramante (1986–1992, 2002)
Gitarre
Dave DiPietro (1992–1993)
Gitarre
Eric Paone (1997)
Gitarre
Eric Burke (2003)
Auftritt von Nuclear Assault auf dem Party.San Open Air 2015
Auftritt von Nuclear Assault auf dem Party.San Open Air 2015

Geschichte


Nachdem Dan Lilker 1984 vorgeblich wegen unkontrollierbarem Drogenkonsums Anthrax verlassen musste, gründete er daraufhin Nuclear Assault.[1] Nach einer Demoaufnahme im selben Jahr wurde die Band jedoch zugunsten des Hardcore-Nebenprojekts S.O.D. auf Eis gelegt. Nachdem mit diesem Fun-Projekt ein Album aufgenommen worden war, trennte es sich auch wieder, so dass Lilker 1985 Nuclear Assault wieder ins Leben rief. Nach einem zweiten Demo veröffentlichte die Band 1986 auf Combat Records ihr Debütalbum Game Over. In kurzer Folge wurden bis Ende der 1980er Jahre weitere Alben und EPs veröffentlicht.

Anfang der 1990er Jahre geriet die Band in eine Krise. Dan Lilker verließ nach dem erfolglosen Out of Order-Album die Band, welche noch ein Album veröffentlichte und sich dann 1994 auflöste. Am 4. Mai 1997 fand ein Reunionkonzert mit Lilker am Bass statt, weitere Aktivitäten blieben jedoch aus. Zu einer echten Reunion kam es erst 2002.[2] Die Band begann eine Tournee und veröffentlichte zunächst 2003 den Livemitschnitt Alive Again. 2005 folgte mit Third World Genocide nach zwölf Jahren ein neues Album, welches jedoch nach Meinung von Kritikern und Fans nicht an die Alben der 1980er Jahre herankam.[3] Anfang Juni 2015 erschien die EP Pounder.


Stil


Ähnlich wie bei Lilkers bekannterem Nebenprojekt S.O.D. besteht der Stil der Band in Thrash Metal mit Anleihen an Hardcore Punk und Grindcore, was sich in teilweise sehr kurzen und schnellen Songs (Hang the Pope, My America) und politisch motivierten Texten widerspiegelt. Textlich thematisiert die Band vor allem Umweltverschmutzung (The Plague, Handle With Care, Critical Mass) und Atomkrieg (Nuclear War, Radiation Sickness). Darüber hinaus sind gewisse satirisch-parodistische Ansätze im kritischen Umgang mit Klischees erkennbar (Mr. Softee Theme, My America).


Diskografie



Studioalben



EPs



Demos



Livealben und Kompilationen



Belege


  1. Matthias Mader: Retrospektive „Game Over“. Rock Hard, 28. Januar 2015, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  2. NUCLEAR ASSAULT Reunion Tour Confirmed! Blabbermouth.net, 11. Februar 2002, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  3. Christian Wögerbauer: NUCLEAR ASSAULT Reunion Tour Confirmed! Vampster, 11. November 2005, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  4. Chartquellen: UK US


Commons: Nuclear Assault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Nuclear Assault

[es] Nuclear Assault

Nuclear Assault es una banda estadounidense de thrash metal, fundada en 1984 por el exbajista de Anthrax, Dan Lilker, después de ser despedido del grupo junto con el vocalista original John Connelly tras la grabación de su primer álbum de estudio Fistful of Metal (1984). Nuclear Assault ha vendido más de 2 millones de discos solo en Estados Unidos.

[ru] Nuclear Assault

Nuclear Assault — американская трэш-метал/кроссовер-трэш группа, основанная в 1984 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии