music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Pulp war eine britische Rockband, die 1978 von den Teenagern Jarvis Cocker und Peter Dalton in Sheffield unter dem Namen „Arabicus Pulp“ gegründet wurde. Sie zählte zu den wichtigsten Vertretern des Britpops in den 1990er Jahren und war bis 2002 aktiv. Zwischen 2011 und 2013 trat Pulp wieder auf, für 2023 sind erneut Konzerte geplant.[1]

Pulp

Jarvis Cocker 2011 in Sziget
Allgemeine Informationen
Herkunft Sheffield, England
Genre(s) Art-Rock, Britpop, Alternative Rock
Gründung 1978, 2011
Auflösung 2002, 2013
Website pulppeople.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Jarvis Cocker
Gitarre, Keyboard, Gesang
Peter Dalton (1978–1982)
Perkussion
Ian Dalton (1978–79)
Letzte Besetzung
Gesang, Gitarre, Keyboard
Jarvis Cocker
Keyboard
Candida Doyle (ab 1984)
Steve Mackey (ab 1988)
Gitarre, Keyboard
Mark Webber (ab 1995)
Nick Banks (ab 1986)
Richard Hawley (ab 1998)

Geschichte


Jarvis Cocker (links) und Nick Banks (2012)
Jarvis Cocker (links) und Nick Banks (2012)

In der Anfangszeit traten Jarvis Cocker und Peter Dalton mit wechselnden Mitspielern auf. Sie verwendeten kurzzeitig die Namen Arabicus (nach der Kaffeesorte Arabica) oder Arabicus Pulp (nach dem Spielfilm Pulp), ehe man sich im November 1978 auf Pulp festlegte.

Nach der Veröffentlichung von Freaks und internen Turbulenzen hatte die Band gegen 1987 ein stabiles Line Up. Jarvis Cocker zog 1988 nach London und begann, Film am St. Martin's College zu studieren. Mit Separations entstand in dieser Zeit eine weitere Platte, diese wurde aber erst 1992 veröffentlicht.

Erst nach dem Erfolg von My Legendary Girlfriend erschienen bei Steve Becketts Gift-Label einige weitere Singles, darunter Babies, das der Band einen Majordeal bei Island Records verschaffte. His 'N' Hers, das Majordebüt, schaffte es in die britischen Top Ten und bekam ausgezeichnete Kritiken.

1995 erklomm die Single Common People Platz zwei der UK-Singlecharts. In dem Lied geht es um eine aus reichem Hause stammende griechische Studentin, die das Leben der einfachen Leute in London kennenlernen möchte. Über die Identität der Frau gab es viele Spekulationen, es könnte sich Medienberichten zufolge um die Künstlerin Danae Stratou, Ehefrau von Yanis Varoufakis, handeln.[2][3][4]

Das Album Different Class stieg von 0 auf 1 in die Albumcharts ein und erreichte bereits in der zweiten Woche Platinstatus. Bekannt wurde die Band auch durch Disco 2000, das auf demselben Album zu finden ist. Dies war ihr kommerziell erfolgreichstes Lied.

Bei dem düsteren Album This Is Hardcore und der Vorabsingle Help The Aged 1998 blieben die Verkaufszahlen trotz positiver Kritiken hinter den Erwartungen zurück. Nach dem von Scott Walker produzierten Longplayer We Love Life (2001) und einem Best-Of-Album (2002) befand sich die Band in einer mehrjährigen Schaffenspause.

2011/12 kehrten Pulp mit einer Reunion-Tour auf die Bühne zurück. Cocker und Band traten unter anderem auf dem Primavera Festival in Barcelona, dem Melt (Ferropolis), dem Wireless Festival in London sowie dem Reading and Leeds Festivals auf. Die Tour endete am 8. Dezember 2012 mit einem Auftritt im Gründungsort Sheffield.[5] Das letzte Konzert ist Thema des Dokumentarfilms Pulp: A Film About Life, Death and Supermarkets von 2014. Seit dem letzten Auftritt der Band am 2. Februar 2013 in der Jonathan Ross Show war Pulp wieder inaktiv.

Im Juli 2022 kündigte Jarvis Cocker Konzerte von Pulp für 2023 an.[1]


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1994 His ’n’ Hers UK9
Gold

(55 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. April 1994
1995 Different Class DE71
(9 Wo.)DE
AT24
(12 Wo.)AT
UK1
×4
Vierfachplatin

(75 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. September 1995
1998 This Is Hardcore DE24
(6 Wo.)DE
AT20
(6 Wo.)AT
CH31
(5 Wo.)CH
UK1
Silber

(25 Wo.)UK
US114
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. März 1998
2001 We Love Life DE25
(3 Wo.)DE
AT36
(3 Wo.)AT
CH78
(2 Wo.)CH
UK6
Silber

(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2001

Weitere Studioalben


Kompilationen & EPs


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1994 The Sisters EP UK19
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1994
1996 Countdown 1992–1983 UK10
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. März 1996
2002 Hits UK71
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. November 2002

Weitere Kompilationen


Livealben


Jahr Titel Anmerkungen
2006 The Peel Sessions Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2006
2012 Party Clowns: Live in London 1991 Erstveröffentlichung: 12. November 2012

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1993 Lipgloss
His ’n’ Hers
UK50
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. November 1993
1994 Do You Remember the First Time?
His ’n’ Hers
UK33
Silber

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. März 1994
1995 Common People
Different Class
DE77
(4 Wo.)DE
CH42
(3 Wo.)CH
UK2
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Mai 1995
Sorted for E's & Wizz / Mis-Shapes
Different Class
UK2
Silber

(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. September 1995
Disco 2000
Different Class
DE47
(17 Wo.)DE
AT14
(9 Wo.)AT
UK7
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. November 1995
1996 Something Changed
Different Class
UK10
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. März 1996
1997 Help the Aged
This Is Hardcore
UK8
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 1997
1998 This Is Hardcore
This Is Hardcore
UK12
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. März 1998
A Little Soul
This Is Hardcore
UK22
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. Juni 1998
Party Hard
This Is Hardcore
UK29
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. September 1998
2001 Sunrise / The Trees
We Love Life
UK23
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2001
2002 Bad Cover Version
We Love Life
UK27
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. April 2002

Weitere Singles


Literatur



Quellen


  1. Pulp Reuniting for Shows in 2023, Jarvis Cocker Says auf pitchfork.com (abgerufen am 26. Juli 2022)
  2. Pulp’s Common People and Syriza: pop’s most intriguing mystery sorted? In: The Guardian. 7. Mai 2015.
  3. Das Mädchen, das Jarvis Cocker zu Pulps „Common People“ inspirierte, ist… In: Musikexpress. 8. Mai 2015.
  4. "Common People" von Pulp: Singt Jarvis Cocker über Frau Varoufakis? In: Süddeutsche Zeitung. 8. Mai 2015.
  5. Pulp turn back time at Sheffield homecoming gig auf nme.com (abgerufen am 5. Oktober 2018)
  6. Chartquellen: DE AT CH UK US



На других языках


- [de] Pulp (Band)

[en] Pulp (band)

Pulp are an English rock band formed in Sheffield in 1978. Their best-known line-up from their heyday (1992–1997) consisted of Jarvis Cocker (vocals, guitar, keyboards), Russell Senior (guitar, violin), Candida Doyle (keyboards), Nick Banks (drums, percussion), Steve Mackey (bass) and Mark Webber (guitar, keyboards).

[es] Pulp (banda)

Pulp fue un grupo creado en Sheffield, Inglaterra, a finales de los 70, aunque su primer disco se editó en 1983. Del grupo destaca su carismático líder, Jarvis Cocker,[1] uno de los estandartes del britpop.[2] La destreza a la hora de componer letras de Cocker fue creciendo y obtuvo su mayor reconocimiento en la mitad de los 90 con discos como His 'n' Hers o Different Class.[3]

[ru] Pulp (группа)

Pulp — британская рок-группа из Шеффилда, созданная в 1978 году Джарвисом Кокером. В течение 1980-х группа изо всех сил пыталась добиться успеха, но стала популярна в Великобритании лишь в середине 1990-х, после выпуска альбомов His 'n' Hers (1994) и в особенности Different Class (1995), который достиг вершины британского чарта. Different Class включал четыре сингла, попавших в Top10, таких как «Common People» и «Sorted for E’s & Wizz», они оба добрались до второй строчки хит-парада Великобритании. Музыкальный стиль Pulp в этот период представлял собой поп-рок с элементами диско, в сочетание с лирическим стилем «бытовой реализм» Джарвис Кокер и его группа стали ключевыми фигурами в движении Britpop, они были номинированы на премию Mercury Music Prize в 1994 году за альбом His 'n' Hers; и выиграли эту награду в 1996 году, за лонгплей Different Class. Они дважды были хедлайнерами Пирамидной сцены (англ. Pyramid Stage) фестиваля Гластонбери.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии