music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Spermbirds ist eine deutsche Hardcore-Punk-Band, die 1983 in Kaiserslautern gegründet wurde.

Spermbirds

Spermbirds (2010)
Allgemeine Informationen
Herkunft Kaiserslautern (Deutschland)
Genre(s) Punk, Hardcore
Gründung 1983, 1999
Auflösung 1995
Website www.spermbirds.com
Gründungsmitglieder
Gesang
Lee Hollis (1983–1992, seit 1999)
Gitarre
Frank Rahm (1983–2007)
Gitarre
Joe Strübe (1983–1986)
Bass
Markus Weilemann
Schlagzeug
Matthias „Beppo“ Götte
Aktuelle Besetzung
Gesang
Lee Hollis
Gitarre
Roger Ingenthron (seit 1986)
Gitarre
Steve Wiles (seit 2007)
Bass
Markus Weilemann
Schlagzeug
Matthias Götte
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Ken Haus (1992–1995)

Bandgeschichte



Gründung und Auflösung 1995/6


Nach der zunehmenden Kommerzialisierung des Punkrock Anfang der 1980er-Jahre wendeten sich viele Bands und Musikkonsumenten der schnelleren, härteren und mehr von politischen Motiven beeinflussten Hardcore-Musik zu. 1983 gründeten Lee, Markus, Frank, Roger und Matthias aus Kaiserslautern die Band Spermbirds. Zeitweise war auch Joe Strübe Mitglied der frühen Formation. Neben eher klassischen UK-Punkbands wie Wire, Angelic Upstarts oder den Buzzcocks hatten auch amerikanische Hardcore-Bands wie Minor Threat, Black Flag oder Agent Orange ihren prägenden Anteil am Sound der Band. Im Laufe der Jahre veröffentlichten die Spermbirds zahlreiche Singles und Alben.

1991/92 verließ Lee Hollis die Band, um sich fortan intensiver seinem seit 1987/88 parallel bestehenden zweiten Projekt 2 Bad zu widmen. Der Rest der Band wollte seine musikalische Arbeit fortsetzen und fand mit Ken Haus einen neuen Sänger: Dieser schloss sich Ende 1992 den Spermbirds an und nahm mit ihnen zwei Alben auf. Doch nach einigen Tourneen ließ sich die Zusammenarbeit aufgrund zwischenmenschlicher Probleme mit Ken Haus nicht fortsetzen.

Nach zwischenzeitlicher Auflösung (1988-'89) verabschiedeten sich die Spermbirds, zum letzten Mal mit beiden Sängern, im September 1995 mit einem zweistündigen Konzert vor 1100 Fans in ihrer Heimatstadt Kaiserslautern. Diese Show wurde im folgenden Jahr als vermeintlich letzte CD Get Off The Stage - The Last Concert veröffentlicht.


1999 bis heute


1999 rief Lee Hollis die Bandmitglieder zusammen und es kam zu einem Comeback der Band. Es folgten Konzerte vor ausverkauften Hallen. Man wollte ein neues Album aufnehmen, doch da einige Mitglieder mittlerweile feste Jobs, Kinder und ihre eigenen Bands hatten, dauerte das Songwriting für ein neues Album über sechs Jahre lang. Das Album Set An Example erschien im Jahre 2004. Im Jahre 2007 stieg Gründungsmitglied Frank Rahm aus und wurde durch Steve Wiles ersetzt – die aus einem Live- und einem Dokumentarteil bestehende Doppel-DVD Me And My People aus dem gleichen Jahr ist dem langjährigen Mitglied Rahm gewidmet. Wiederum mehrere Jahre dauerten auch die Vorbereitungen zum aktuellen Album Columbus Feeling, das 2010 über Rookie Records erschienen ist. 2019 veröffentlichte die Band das Album "Go To Hell Then Turn Left".

Die Bandmitglieder „Beppo“ (Schlagzeug) und Frank (Gitarre) spielen auch bei der Punkband Kick Joneses, ebenfalls aus Kaiserslautern. Lee Hollis ist seit 1990 Sänger von Steakknife. Markus Weilemann und Frank Rahm erweiterten 1996 ihren musikalischen Horizont mit dem Crossover-Projekt Super Gouge und veröffentlichten mit Deep Sea Fishing eine wenig beachtete CD. Beruflich arbeitet Schlagzeuger Matthias "Beppo" Götte nach Stationen bei Sunshine Live und Radio Energy als leitender Nachrichtenredakteur beim Deutschlandfunk in Köln.[1]


Rezeption


Das deutschsprachige Online-Magazin laut.de setzte die Spermbirds 2018 in seiner globalen Liste „Die 30 besten Hardcore-Bands“ auf Platz 26.[2]


Diskografie




Commons: Spermbirds – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Podcast "Und dann kam Punk": Folge 85 Interview mit Matthias "Beppo" Götte von Walter Elf und Spermbirds von Jobst & Christopher, 3:00 Stunden, auf www.spotify.com (Spotify), 4. Oktober 2022. Ab Stunde 2:20:58 erzählt Beppo von seinem Beruf als Rundfunkredakteur.
  2. Laut.de: Die 30 besten Hardcore-Bands. Abgerufen am 13. November 2020.

На других языках


- [de] Spermbirds

[en] Spermbirds

Spermbirds are a German punk band from Kaiserslautern. Formed in 1982, by the members of the melodic punk rock band Die Walter Elf (including an American G.I. stationed in Germany as vocalist), they created a fast hardcore punk group that gained popularity in Germany and beyond.

[it] Spermbirds

Gli Spermbirds sono una hardcore punk[1] tedesca di Kaiserslautern. Formata nel 1982 dai membri della punk band Die Walterelf, divenne rapidamente una band hardcore punk veloce e aggressiva. La band si è sciolta nel 1988, ma si è riformata nel 1990 e ha pubblicato da quel momento un gran numero di album.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии