music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

X-Ray Spex waren eine frühe britische Punkband um Sängerin Poly Styrene und wurden 1976 in London gegründet.

X-Ray Spex
Allgemeine Informationen
Herkunft London, Vereinigtes Königreich
Genre(s) Punk, New Wave
Gründung 1976, 1991
Auflösung 1979, 1995
Website x-rayspex.com
Letzte Besetzung
Gesang
Poly Styrene †
Paul Dean
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Jak Airport † (bis 1979)
B.P. Hurding (bis 1979)
Saxophon
Lora Logic (1976/77, 1995)
Saxophon
Steve Thompson (1977–1979)

Werdegang


Charakteristisch war der gehetzte, durchdringende, hysterische Gesang von Poly Styrene alias Marianne Joan Elliott-Said (1957–2011), sowie das Saxophon, das sonst nicht zu einer klassischen Punkbesetzung gehörte. Poly Styrene war das Aushängeschild der Gruppe. Sie trug demonstrativ eine Zahnspange und meinte in einem Interview, dass sie sich sofort den Kopf scheren werde, wenn sie ein Sex-Symbol werde. Die Band brachte Lieder heraus wie Oh Bondage Up Yours, Identity, Germ Free Adolescents. Sie existierte bis 1979. Die Texte setzten sich teils kritisch, teils ironisch mit dem modernen Leben auseinander.

1979 brachte Poly Styrene noch ein Soloalbum Translucence heraus und trat dann der Hare-Krishna-Bewegung bei. 1995 fanden sich die Gründungsmitglieder Poly Styrene, Paul Dean und Lora Logic für das zweite Studioalbum Conscious Consumer noch einmal zusammen, konnten an frühere Erfolge jedoch nicht anknüpfen und X-Ray Spex lösten sich kurz darauf wieder auf.

Gitarrist Jak Airport alias Jack Stafford erlag am 13. August 2004 einem Krebsleiden.

Am 6. September 2008 spielten Poly Styrene und Paul Dean als X-Ray Spex mit Gastmusikern ein einmaliges Konzert im Londoner The Roundhouse.

Poly Styrene veröffentlichte am 28. März 2011 ihr letztes Soloalbum Generation Indigo, an dem auch ihre Tochter Celeste mitwirkte.

Am 25. April 2011 starb die Sängerin im Alter von 53 Jahren an Brustkrebs.[1]


Diskografie


Studioalben

Kompilationen

Livealben

Singles

Sonstige


Einzelnachweise


  1. Punk icon Poly Styrene dies at 53, abgerufen am 27. April 2011 (englisch)
  2. Chartquellen: UK
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK



На других языках


- [de] X-Ray Spex

[ru] X-Ray Spex

X-Ray Spex (рус. Экс-Рей Спекс, в пер. c англ. Рентгеновские очки) — британская панк-рок-группа новой волны, основанная в 1976 году[1] в Лондоне школьными подругами Мэрион Эллиот и Сьюзан Уитби (впоследствии более известными как Poly Styrene и Lora Logic, соответственно)[2]. Allmusic называет X-Ray Spex «одной из величайших английских панк-групп 1970-х», в качестве единственного недостатка отмечая лишь тот факт, что она «записала слишком мало музыки»[2][3]. Специалисты особо отмечали своеобразный вокальный стиль Поли Стайрин и её тексты, в основном, феминистской направленности[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии