Aglaja Orgeni (eigentlich Anna Maria von Görger St. Jörgen; * 17. Dezember 1841 in Rimaszombat, Österreich-Ungarn; † 15. März 1926 in Wien) war eine ungarische Opernsängerin (Koloratursopran) und Gesangspädagogin.
Aglaja Orgeni entstammte einem ungarischen Adelsgeschlecht. Sie studierte in Baden-Baden bei Pauline Viardot und debütierte 1865 als Amina in Bellinis La sonnambula an der Berliner Hofoper. 1866 ging sie an die Londoner Covent Garden Opera und errang dort großen Erfolg als Lucia di Lammermoor und als Violetta in La traviata. 1873 bis 1878 war sie an der Münchner Hofoper engagiert. Sie trat an allen großen Bühnen Europas auf und war eine der gefragtesten Koloratricen ihrer Zeit.
1886 bis 1914 war sie Gesangspädagogin (neben u. a. Felix Draeseke, Gustav Scharfe) am Dresdner Konservatorium, wo sie 1908 als erste Frau des Königlichen Konservatoriums den Titel der Professorin erhielt. 1914 ging sie nach Wien, wo sie bis zu ihrem Tod Gesang unterrichtete.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Orgeni, Aglaja |
ALTERNATIVNAMEN | Görger St. Jörgen, Anna Maria Aglaja von (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-ungarische Opernsängerin, Koloratursopran und Gesangspädagogin |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1841 |
GEBURTSORT | Rimavská Sobota |
STERBEDATUM | 15. März 1926 |
STERBEORT | Wien |