music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Maria Dorothea Wendling-Spurni bzw. Wendling, geb. Spurni (* 21. März 1736 in Stuttgart; † 20. August 1811 in München) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Dorothea Wendling
Dorothea Wendling

Leben


Wendling gehörte zu den bekanntesten Opernsängerinnen ihrer Zeit. Während ihrer Zeit am Hoftheater in Mannheim seit 1752 zählte sie bereits seit den 1760er Jahren zu den dortigen Primadonnen und heiratete im Jahre 1756 den Komponisten und Flötisten Johann Baptist Wendling.[1] Aus ihrer Ehe stammt auch die gemeinsame Tochter Elisabeth Augusta, „Gustl“, die ebenfalls später Sängerin wurde.[2] 1778 siedelte sie gemeinsam mit ihm und vielen anderen Musikern im Rahmen des Residenzsitzwechsels des Kurfürsten Karl Theodor nach München über. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb dort das Rezitativ und Arie Basta, vincesti/ Ah, non lasciarmi für Sopran und Orchester (KV 295a) eigens für Dorothea Wendling, die die Partie der Ilia im Idomeneo 1781 spielte:

„…gestern habe ich beym Wendling die aria die ich ihr versprochen scizirt; mit einem kurzen Rezitativ. Die wörter hat sie selbst verlangt, aus der Didone: ah non lasciarmi nò. Sie und ihre Tochter ist ganz närrisch auf diese aria …“

W. A. Mozart: Zitat aus dem Brief an seinen Vater vom 28. Februar 1778.

Während ihrer Zeit als Hofsängerin am Cuvilliés-Theater in München gab sie vielen bekannten Sängerinnen der damaligen Zeit, unter anderem Katharina Lang, Elisabeth Carnoli und vermutlich auch Franziska Lebrun, Gesangsunterricht.


Einzelnachweise


  1. Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Vierte, erweiterte und aktualisierte Auflage. 4. Auflage. Band 4. K. G. Saur Verlag, München 2003, ISBN 3-598-11598-9. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  2. Andreas Kröper: Wolfgang Amadeus Mozarts Kompositionsfragment von sechs Flötensonaten! (Memento vom 27. November 2013 im Webarchiv archive.today)
Personendaten
NAME Wendling, Dorothea
ALTERNATIVNAMEN Wendling-Spurni, Maria Dorothea (vollständiger Name); Spurni, Dorothea (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Opernsängerin (Sopran)
GEBURTSDATUM 21. März 1736
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 20. August 1811
STERBEORT München

На других языках


- [de] Dorothea Wendling

[en] Dorothea Wendling

(Maria) Dorothea Wendling, née Spurni (21 March 1736 – 20 August 1811) was a German soprano. Born in Stuttgart, she is remembered for being the singer for whom Mozart wrote the role of Ilia[1] in Idomeneo, re di Creta. She sang the role of Sabina in the 1768 premiere of Ignaz Holzbauer's opera Adriano en Siria [es], based on Metastasio's libretto of that name.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии