music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ödön Pártos (* 1. Oktober 1907 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 6. Juli 1977 in Tel Aviv) war ein israelischer Komponist ungarischer Herkunft.

Ödön Pártos (1957)
Ödön Pártos (1957)

Pártos studierte in Budapest bei Jenő Hubay und Zoltán Kodály. Er war Konzertmeister in Luzern, von 1928 bis 1933 in Berlin und von 1935 bis 1937 in Baku. 1938 emigrierte er in das Völkerbundmandatsgebiet Palästina. Dort war er Solobratschist des Palästinensischen Symphonischen Orchesters, das nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel 1948 seinen Namen in Israel Philharmonic Orchestra änderte. 1951 wurde er Leiter des Israelischen Musikakademie, 1961 Professor an der Universität Tel Aviv.

Deutschland besuchte er am 15. Juni 1960 anlässlich des 34. Weltmusikfestes der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik, das in diesem Jahr in Köln abgehalten wurde.

Er komponierte Sinfonische Sätze, eine sinfonische Elegie und eine sinfonische Fantasie, zahlreiche Instrumentalkonzerte, darunter zwei Bratschenkonzerte und ein Yehudi Menuhin gewidmetes Violinkonzert, eine Arabesque für Oboe und Kammerorchester, die von Heinz Holliger uraufgeführt wurde, Maquammat für Flöte und Streicher, eine Psalmvertonung, eine Fantasie über jemenitische Themen für Chor und Orchester, eine Kantate und Lieder. Pártos wurde 1952 mit dem Kunstpreis der UNESCO und 1954 mit dem Israel-Preis ausgezeichnet.



Commons: Ödön Pártos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pártos, Ödön
KURZBESCHREIBUNG israelischer Komponist
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1907
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 6. Juli 1977
STERBEORT Tel Aviv

На других языках


- [de] Ödön Pártos

[en] Ödön Pártos

Ödön Pártos [alternate transcription in English: Oedoen Partos, Hungarian: Pártos Ödön, Hebrew: עֵדֶן פרטוש (Eden Partosh)] (October 1, 1907 in Budapest – July 6, 1977 in Tel Aviv) was a Hungarian-Israeli violist and composer. A recipient of the Israel Prize, he taught and served as director of the Rubin Academy of Music, now known as the Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv.[1]

[ru] Партош, Эдён

Эдён (Эден) Па́ртош (венг. Ödön Pártos; 1 октября 1907, Будапешт — 6 июля 1977, Тель-Авив) — венгерский и израильский композитор-классик, альтист и музыкальный педагог. Директор тель-авивской Академии музыки, профессор Тель-Авивского университета, лауреат Премии Израиля (1954).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии