music.wikisort.org - KomponistAdam Jarzębski (* um 1590 in Warka; † Anfang 1649 in Warschau) war ein polnischer Violinist und Komponist.
Leben
Jarzębski wirkte ab 1612 als Violinist in der Hofkapelle des brandenburgischen Kurfürsten Johann Siegmund, mit der er in vielen deutschen Städten konzertierte. 1615 schickte ihn der Kurfürst für ein Jahr nach Italien. 1617 ließ er sich in Warschau als Mitglied der königlichen Kapelle nieder. Als Anerkennung für sein musikalisches Talent erhielt er von König Sigismund zahlreiche Vergünstigungen, und es gelang ihm, in das Warschauer Patriziat aufgenommen zu werden. 1635 wurde er von König Wladislaw IV. mit der Beaufsichtigung des Baus des Palastes von Ujazdów beauftragt, seitdem zeichnete er mit muzyk J.K.M. i budownicy ujazdowski, gleichbedeutend mit königlicher Musiker und Baumeister von Ujazdow. Am 26. Dezember 1648 verfasste er sein Testament und verstarb kurze Zeit später.
Jarzębskis Canzoni e Concerti... ist eine der frühesten erhaltenen Sammlungen frühbarocker Musik in Polen. Obschon erst 1627 gedruckt, entstanden die Werke etwa 10 Jahre früher. Sie repräsentieren den ausgereiften italienischen Stil jener Zeit, der auch in Mitteleuropa gepflegt wurde. Zahlreiche Werke enthalten teilweise umgearbeitetes musikalisches Material aus Motetten oder Madrigalen von Komponisten wie Palestrina, Giovanni Gabrieli, Claudio Merulo oder Alessandro Striggio[1].
Werke (erhalten)
- Canzoni e Concerti a Due, Tre e Quattro Voci, cum Basso continuo di Adamo Harzebsky Polono Anno 1627; darin 28 Stücke; teilweise freie Kompositionen, der Rest Übertragungen von Vokalwerken; einige Stücke tragen Namen deutscher Städte: Berlinesa, Norimberga Königsberga oder Küstrinella. Dies könnte ein Hinweis sein, dass diese Stücke um 1612 bis 1616 entstanden sind, als er für den Brandenburger Hof tätig war.
- Missa sub concerto für vier Stimmen und B.c.
- More verum Kanon für zwei Stimmen (in Sammelband, Venedig 1643)
- Gościniec Abo Krótkie Opianie warrszawy (In Versen verfasste Beschreibung Warschaus, die heute wertvolle Informationen über die damalige Bebauung der Stadt bietet und 1974 in Neuauflage erschien.)
Weblinks
Einzelnachweise
- Lebenslauf und Wirken (in polnischer Sprache)
На других языках
- [de] Adam Jarzębski
[en] Adam Jarzębski
Adam Jarzębski (c. 1590 in Warka – c. 1648 in Warsaw) was an early Baroque Polish composer, violinist, poet, and writer. The first documented mention of Jarzębski was in 1612, when he became a member of the chapel of John Sigismund, Elector of Brandenburg in Berlin. After he had stayed in Italy for a year (1615–16), he became a member of the royal musical establishment, first at the court of Sigismund III Vasa and then of Władysław IV. He was held in great esteem by the royal court and was very popular among the members of the patriciate of Warsaw. In 1635 he managed the construction of the royal palace at Ujazdów. In 1643 he published a literary work Gościniec, albo krótkie opisanie Warszawy (The Main Road, or a Short Description of Warsaw) describing the customs and the musical life of the town. He died in Warsaw in 1649. He was an outstanding figure in the history of the Polish culture of the 17th century.
[es] Adam Jarzębski
Adam Jarzębski (nacido en Warka en 1590 y fallecido en Varsovia en 1648) fue uno de los primeros compositores, violinistas, poetas y escritores barrocos de Polonia. La primera mención documentada de Jarzębski fue en 1612, cuando se convirtió en un miembro de la capilla de Johann Siegmund Hohenzollern en Berlín. El 30 de abril de 1615 se le concedió permiso para pasar un año en Italia para avanzar en sus habilidades como compositor y el conocimiento de la música italiana. No había regresado a Berlín cuando se trasladó a Varsovia y se convirtió en un miembro de la Capilla Real de la capital de la Mancomunidad Polaco-Lituana.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии