music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ahmed Abdullah (eigentlich Leroy Bland, * 10. Mai 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter.


Leben und Wirken


Ahmed Abdullah begann mit dreizehn Jahren unter dem Einfluss der Musik Louis Armstrongs Trompete zu spielen und arbeitete zunächst mit lokalen Rhythm and Bluesbands. Mitte der 1960er Jahre wandte er sich der Free-Jazz-Bewegung zu; in den 1970er Jahren wurde er in der New Yorker Loftszene bekannt (Wildflowers Loft-Sessions, 1976) und spielte 1976 und erneut 1990 im Sun Ra Arkestra. Seitdem arbeitete er u. a mit Ed Blackwell, Arthur Blythe, Malachi Favors, Billy Bang, Chico Freeman, Ronnie Boykins, Charles Brackeen, Steve Reid, John Hicks, Sam Rivers und Marion Brown. Abdullah leitete sein Solomonic Quintet und Formationen wie Abdullah Life's Force, NAM und Ebonic Tones und nahm einige Alben für die Label About Time, Silkheart, CIMP und Cadence Jazz auf, an denen u. a Charles Brackeen, Vincent Chancey, Jay Hoggard, Charles Moffett, Fred Hopkins, Carlos Ward und David S. Ware mitwirkten.

Inspiriert von der Geburt seiner Tochter am Tag nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 nahm er im Mai 2004 mit Billy Bang, dem Baritonsaxophonisten Alex Harding, dem Bassisten Alex Blake und dem Schlagzeuger Andre Stobert das viel beachtete[1] Album Tara's Song auf, mit Kompositionen von Sun Ra („Tapestry“, „Late in a Pleasant Mood“), Gigi Gryce („Sans Souci“) und einer langen Version seiner eigenen Komposition „The Cave“. 2013 arbeitet er mit Charles Burnham, Reggie Nicholson und D. D. Jackson.[2]

Ahmed Abdullah unterrichtete an der New School University von New York.


Diskographische Hinweise


Alben unter eigenem Namen

Alben als Sideman


Literatur



Quellen


  1. Cook/Morton zeichneten das Album im Penguin Guide to Jazz Recordings mit der Höchstbewertung aus.
  2. Jazz-Listings January in The New York Times


Personendaten
NAME Abdullah, Ahmed
ALTERNATIVNAMEN Bland, Leroy (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 10. Mai 1947
GEBURTSORT New York City



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии