music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Alessandro Ignazio Marcello (* 1. Februar 1673[1] in Venedig; † 19. Juni 1747 ebenda) war ein italienischer Dichter, Jurist, Komponist und Philosoph. Heute ist er wie sein Bruder Benedetto Marcello hauptsächlich als Komponist des Barock bekannt.

Porträt mit latinisierter Namensform Alexander Marcellus
Porträt mit latinisierter Namensform Alexander Marcellus

Leben und Wirken


Alessandro Marcello entstammte einer venezianischen Patrizierfamilie. Er studierte Mathematik und Philosophie an der Universität Padua. Außerdem ließ er sich in Malerei, Dichtung und Komposition ausbilden. Als Komponist schuf er 12 Kantaten op. 1 (Venedig 1708), mehrere Solokonzerte und einige Werksammlungen mit Instrumentalmusik, darunter 12 Concerti a cinque (Amsterdam 1717), sechs Konzerte unter dem Namen La Cetra für 2 Oboen, 2 Violinen, Viola, Fagott und Cembalo (Augsburg 1738), 12 Solosonaten (Suonate a violino solo di Eterio Stinfalico) für Violine und Basso continuo (erschienen 1738 beim Verleger und Kupferstecher Johann Christian Leopold in Augsburg) sowie im gleichen Jahr zwölf weitere in Augsburg veröffentlichte Violinsonaten. Als Mitglied der Accademia dell’Arcadia publizierte er seine Werke unter seinem „arkadischen“ Pseudonym Eterio Stinfalico.

Sein bekanntestes Werk ist das Konzert für Oboe und Orchester d-Moll, das Johann Sebastian Bach später für Cembalo solo arrangierte (BWV 974). Es gilt als Archetypus des Oboenkonzerts.[2]

In seinen letzten Lebensjahren widmete sich Marcello hauptsächlich der geistlichen Lyrik. Er starb im Alter von 74 Jahren in Venedig und wurde in der Villa Giusti in Padua beigesetzt.[3]


Literatur




Commons: Alessandro Marcello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Das früher häufig genannte Geburtsdatum 24. August 1669 ist in Wirklichkeit das eines gleichnamigen, in früher Kindheit verstorbenen älteren Bruders, siehe: Marco Bizzarini: MARCELLO, Alessandro Ignazio. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 69: Mangiabotti–Marconi. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2007.
  2. Alessandro Marcello: Oboenkonzert d-moll in: Das starke Stück auf BR-Klassik vom 13. Januar 2015.
  3. Marco Bizzarini: MARCELLO, Alessandro Ignazio. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 69: Mangiabotti–Marconi. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2007.
Personendaten
NAME Marcello, Alessandro
ALTERNATIVNAMEN Stinfalico, Eterio (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Adliger und Komponist
GEBURTSDATUM 1. Februar 1673
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 19. Juni 1747
STERBEORT Venedig

На других языках


- [de] Alessandro Marcello

[en] Alessandro Marcello

Alessandro Ignazio Marcello (Italian: [marˈtʃɛllo]; 1 February 1673[1] – 19 June 1747[2]) was an Italian nobleman and composer.

[es] Alessandro Marcello

Alessandro Ignazio Marcello (Venecia, República de Venecia, 1 de febrero de 1673[1] — ib., 19 de junio de 1747) fue un noble y diletante italiano que se interesó por diversas áreas, como la poesía, filosofía, matemáticas y, quizás en la que fue más notable, en música. Su obra más conocida es, tal vez, el Concierto para oboe en re menor.

[ru] Марчелло, Алессандро

Алесса́ндро Марче́лло (итал. Alessandro Ignazio Marcello, 1 февраля 1673, Венеция — 19 июня 1747, Венеция) — венецианский композитор. Брат Бенедетто Марчелло.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии