music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Alexander Keuk (* 13. Oktober 1971 in Wuppertal) ist ein deutscher Komponist und Musikjournalist.


Leben


Keuk absolvierte nach dem Abitur von 1990 bis 1992 eine Lehre zum Kaufmann im Einzelhandel. Von 1993 bis 1999 studierte er Komposition bei Hans Jürgen Wenzel an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Sein Diplom legte er mit einer Arbeit über Die 7 Sonaten für 2 Violinen von Allan Pettersson ab; es folgte ebenda ein Aufbaustudium (u. a. bei Wilfried Krätzschmar) im Fach Komposition, welches er 2001 mit Konzertexamen abschloss. Beginnend während des Studiums, ist Keuk seit 1996 als freier Autor für die Kulturredaktion der Dresdner Neuesten Nachrichten tätig.

Seit 2002 arbeitet er in Dresden als freischaffender Komponist und Musikjournalist. Er verfasst regelmäßig Beiträge für die Neue Musikzeitung,[1] die Neue Zeitschrift für Musik und das Fachmagazin Positionen. Von 2001 bis 2003 war Keuk Geschäftsführer der Sächsischen Gesellschaft für Neue Musik, seit 1992 ist er im Vorstand der Internationalen Allan-Pettersson-Gesellschaft und war bis 2018 Vorstandsvorsitzender des Dresdner Kammerchores.

1999 war er Stipendiat der Sächsischen Kulturstiftung und des Sächsischen Musikrates im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf. Vier Mal erhielt er vom Freistaat Sachsen ein Arbeitsstipendium, zuletzt im Rahmen der Förderung "Denkzeit 2020". Auch in den Programmen von Neustart Kultur erhielt Keuk 2020/2021 für Kompositionsprojekte Förderstipendien über den musikfonds und den Deutschen Musikrat.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper Berlin, dem Europäischen Zentrum der Künste Hellerau und dem carrousel Theater entstand 2003 ein Musiktheater für Kinder. Über mehrere Jahre arbeitete Keuk zudem mit Schülern an Kompositionsprojekten an Dresdner Schulen.

Anlässlich der 800-Jahr-Feier Dresdens erhielt Keuk von der Stadt Dresden und der Dresdner Philharmonie den Auftrag zur Komposition eines Orchesterwerkes, welches im Mai 2006 in einem Zyklus-Konzert des Orchesters uraufgeführt wurde.[2]

Im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung Dresdens im Jahr 2019 war Keuk Mitbegründer der interdisziplinären Künstlergruppe "DEI FUNK WuK", die sich seit 2020 als Verein in Dresden konstituiert hat und jährlich mindestens ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum initiiert.[3]

Alexander Keuk lebt in Dresden und Wien.


Werke (Auswahl)



Bühnenmusik



Orchester- und Ensemblemusik



Vokalmusik



Kammermusik



Elektronische Musik



Einzelnachweise


  1. Beiträge von Alexander Keuk für die Neue Musikzeitung
  2. Peter Zacher: Freiheit und Bindung – Alexander Keuks „Mehr Licht“ im Kulturpalast uraufgeführt (Memento des Originals vom 28. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dresdnerphilharmonie.de, Sächsische Zeitung vom 22. Mai 2006 auf www.dresdnerphilharmonie.de
  3. Eigenbeschreibung von DEI FUNK WuK


Personendaten
NAME Keuk, Alexander
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Musikjournalist
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1971
GEBURTSORT Wuppertal

На других языках


- [de] Alexander Keuk

[en] Alexander Keuk

Alexander Keuk (born 13 October 1971) is a German composer and music journalist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии