music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Alexander László (* 22. November 1895 in Budapest; † 17. November 1970 in Los Angeles, Kalifornien) war ein ungarisch-amerikanischer Pianist, Komponist und Erfinder. Er wurde unter dem Namen Sandor („San“) Totis geboren, aber verwendete den Namen Alexander László als Komponist und Musikverleger.

László studierte bis 1914 an der Budapester Musikakademie bei dem Lisztschüler Árpád Szendy und Alexander Kovácz (Klavier), sowie Viktor Herzfeld (Komposition), zog 1915 nach Berlin und begann seine Karriere als Solist-Pianist bei den unter Paul Scheinpflug unternommenen Orchesterfahrten des Blüthner-Orchesters. In den 1920er Jahren gab er Klavierkonzerte in Deutschland und anderen Ländern Europas. Er war Professor für Filmmusik in Berlin. Im Jahr 1925 schrieb er das grundlegende Werk „Die Farblichtmusik“, das bei Breitkopf & Härtel in Leipzig erschien. Lászlo verwendete bei seinen Konzerten ein Farbenklavier, das er selber weiterentwickelte.

In den späten 1930er Jahren zog er in die Vereinigten Staaten und arbeitete in Chicago als Musikprofessor am IIT Institut für Design. In den 1940er Jahren war er Musikdirektor beim NBC Radio.

In den späten 1940er Jahren und in den 1950ern schrieb er die Musik für verschiedene Filme und Fernsehserien, wie beispielsweise Rocky Jones, Space Ranger, Skandal im Sportpalast, The Amazing Mr. X, The Great Flamarion, My Little Margie und Auf U-17 ist die Hölle los. Er gründete einen Verlag unter dem Namen „Alexander Publications“, um Erlöse aus Lizenzen zu erwirtschaften.


Literatur




Personendaten
NAME László, Alexander
KURZBESCHREIBUNG ungarisch-amerikanischer Pianist, Komponist und Erfinder
GEBURTSDATUM 22. November 1895
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 17. November 1970
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien

На других языках


- [de] Alexander László

[en] Alexander Laszlo (composer)

Alexander (Sándor) Lászlò (November 22, 1895 Budapest (Hungary) - November 17, 1970 Los Angeles, California) was a Hungarian-American pianist, musical composer, arranger and inventor.[1] He was born Sándor ("San") Totis, but used the professional name of Alexander Lászlò as a composer and music publisher.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии