music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Alfred Stingl (* 29. Februar 1952 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge.[1]


Leben


Alfred Stingl studierte ab dem Jahr 1970 am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt Klavier, Posaune, Perkussion, Musiktheorie und Musikerziehung. Im Jahr 1978 schloss er ebenda mit der staatlichen Lehramtsprüfung ab. Zudem studierte er an der Universität Innsbruck Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft, sowie ein Semester[1] am Mozarteum Salzburg Komposition bei Helmut Eder. Den Großteil seines kompositorischen Wissens eignete er sich autodidaktisch an.[2]

Seit dem Jahr 1978 unterrichtete Alfred Stingl am Kärntner Landeskonservatorium Klagenfurt Komposition[1] sowie Theorie, Korrepetition und Klavier. Neben Konzerten im In- und Ausland hatte Stingl mehrere Sendungen und Produktionen für den Österreichischen Rundfunk (ORF).[2] Seit dem 1. Oktober 2014 ist Alfred Stingl im Ruhestand.[3]


Auszeichnungen



Werke





Einzelnachweise


  1. Alexander Rausch: Stingl, Alfred. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 5. März 2022.
  2. Biografie Alfred Stingl. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 5. März 2022.
  3. Ein Meister flirrender Klanggemälde. In: Kleine Zeitung Kärnten, 29. Jänner 2015, S. 55; pressreader.com abgerufen am 5. März 2022.
  4. Werkeverzeichnis von Alfred Stingl. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 5. März 2022.
Personendaten
NAME Stingl, Alfred
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 29. Februar 1952
GEBURTSORT Klagenfurt



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии