Alicia Terzian (armenischԱլիսիա Թերզյան, Transkription Alissia Tersjan; * 1. Juli 1934 in Córdoba) ist eine argentinische Komponistin, Dirigentin und Musikwissenschaftlerin armenischer Abstammung.
Sie unterrichtete u.a. am Nationalkonservatorium und am Städtischen Konservatorium von Buenos Aires, an der Universidad Nacional de La Plata und am Kunstinstitut des Teatro Colón. 1968 gründete sie die Fundación Encuentros Internacionales de Música Contemporánea (EIMC) deren Festivals sich zu einem Forum der zeitgenössischen lateinamerikanischen Musik entwickelten. 1979 gründete sie die Grupo Encuentros, mit der sie in Konzerten auf allen fünf Kontinenten lateinamerikanische Musik aufführt.
Daneben ist Terzian u.a. beim Musikrat der UNESCO aktiv, ist Vizepräsidentin des Internationalen Frauenrates der UNESCO, Vizepräsidentin des argentinischen Komponistenverbandes, Generalsekretärin der argentinischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Gründerin des lateinamerikanischen Musikrates und Mitglied in den Jurys zahlreicher Musikwettbewerbe.
Schaffen
Terzian schrieb für die Bühne Ballette und Theatermusiken, ferner Orchesterwerke, Kammer- und Vokalmusik sowie Stücke mit Elektronik.[2] Kennzeichnend in ihrem Schaffen ist die Verbindung archaischer, modaler armenischer Melodik mit zeitgenössischen Kompositionstechniken der Neuen Musik.[2] Bereits im frühen Violinkonzert (1955) verbindet sie Motive aus der armenischen Volksmusik mit mikrotonalen Elementen.[3] Danach wandte sie sich intensiver der Viertelton-Musik zu, erste Werke dieser Phase sind Shantiniketan (1969) und Carmen Criaturalis (1970).[4] In späteren Jahren, u.a. in Canto a mi misma (1986), setzte sie in ihren Werken auch Elektronik ein.[1]
Werke
Danza criolla, op. 1, Klavier, 1954
Libro de Canciones de Lorca, Gesang und Klavier
1. Tres retratos, 1954
2. Canciones para niños, 1956
Toccata op. 4, Klavier, 1954
Tres piezas, op. 5, Streichquartett, 1954
1. Canción del atardecer
2. Pastoral con variaciones
3. Danza rústica
Concierto para violín y orquesta, 1955
Movimiento sinfónico, 1956
Primera Sinfonía, 1957
Oración de Jimena Arie für Sopran und Orchester, 1957
Escena lírica für Sopran, Tenor, Bass und Orchester, 1957
Recitativo dramático del mensajero für Bass und Orchester, 1957
Tres madrigales für Frauenchor a cappella, 1958
Cantata de la tarde, 1958
Introducción y cántico de primavera, 1958
Movimientos contrastantes, 1964
Hacia la luz, Ballett, 1965
Padre Nuestro y Ave María für gemischten Chor a cappella, 1966
Movimientos, Ballett, 1968
Shantiniketan für Flöte solo, 1969
Correspondencias, 1969
Proâgon violín y orquesta de cuerdas, 1969–70
Carmen Criaturalis für Horn, Orchester und Vibraphon 1969–71
Achtamar, Ballett, 1979
El Dr. Brecht in the Colon Theatre, Musiktheater, 1981
Y cuya luz es como la profunda oscuridad für Kammerorchester, 1982
Bertoldt Brecht at the Salón Dorado, Musiktheater, 1982–83
Juana, Reina de Castilla y Aragón, hija de los Reyes Católicos, Ballett, 1983
Canto a mi misma für Streichorchester und Elektronik, 1986
Off The Edge... für Solobariton, Streichorchester und Tam-Tam, 1992–93
Les yeux fertiles für Mezzosopran, Kammerorchester und Schlagzeug, 1998
Literatur
Deborah Schwartz-Kates:Terzian, Alicia. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 16 (Strata – Villoteau). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2006, ISBN 3-7618-1136-5(Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
Şahan Arzruni:Terzian, Alicia. In: Julie Anne Sadie, Rhian Samuel (Hrsg.): The Norton/Grove dictionary of women composers. Norton, New York 1995, ISBN 0-333-51598-6, S.458–459 (englisch).
Şahan Arzruni:Terzian, Alicia. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
Şahan Arzruni:Terzian, Alicia. In: Julie Anne Sadie, Rhian Samuel (Hrsg.): The Norton/Grove dictionary of women composers. Norton, New York 1995, ISBN 0-333-51598-6, S.458–459 (englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии