music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Amos Meller (* 1938 im Kibbuz En HaChoresch; † 23. Januar 2007 in Tel Aviv) war ein israelischer Komponist und Dirigent.[1]

Amos Meller in den 1990er-Jahren
Amos Meller in den 1990er-Jahren

Meller war Mitbegründer des militärischen Gadna Orchestras[2] und in den 1950er Jahren erster Geiger des 1950 Jahren gegründeten Haifa Symphony Orchestras. Danach führte ihn sein Weg zum American Symphony Orchestra, wo er ebenfalls als erster Geiger, aber auch als Assistent Leopold Stokowskis, bis 1972 sein Fachwissen als Dirigent erweiterte. Danach führte ihn sein Weg als Gast- und Chefdirigent an viele Orchester und Chöre rund um die Welt, darunter bei Orchestern in China, in Moskau und in Frankreich. In seiner Heimat dirigierte er das Chamber Orchestra of Ramat Gan[3]. Noch im März 2003 bekam er das Angebot, das Beijing Philharmonic Orchestra und das Taipei Philharmonic Orchestra in Taiwan zu dirigieren. Er war der erste israelische Dirigent in diesen Ländern.

Als Fallschirmjäger war Meller an den Kämpfen um Jerusalem im Sechstagekrieg 1967 beteiligt und zudem Mitglied der Volleyballnationalmannschaft Israels.


Einzelnachweise


  1. Balfour Hakak: The last score of Amos Meller. (Nicht mehr online verfügbar.) Wayback Machine, archiviert vom Original am 7. März 2012; abgerufen am 14. April 2017 (englisch).
  2. Tom Bowden: Army in the Service of the State. Google Books, S. 129, abgerufen am 14. April 2017 (englisch).
  3. Ramat-Gan Chamber Orchestra. Bach Cantatas Website, 14. April 2017, abgerufen am 14. April 2017 (englisch).
Personendaten
NAME Meller, Amos
KURZBESCHREIBUNG israelischer Dirigent und Komponist
GEBURTSDATUM 1938
GEBURTSORT En HaChoresch
STERBEDATUM 23. Januar 2007
STERBEORT Tel Aviv

На других языках


- [de] Amos Meller

[en] Amos Meller

Amos Meller (1938 – January 23, 2007) is best remembered as an Israeli composer[1] and conductor. He was born in Kibbutz Ein HaHoresh and died in Tel Aviv.

[es] Amos Meller

Amos Meller (1938 - 23 de enero de 2007) Director de orquesta israelí nacido en el Kibutz Ein Hachoresh en 1938. Compuso el himno de las Naciones Unidas. Durante su carrera ha dirigido muchas orquestas y es internacionalmente conocido. Entre ellas se encuentran las siguientes:



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии