music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Andrés Luis Maupoint Alvarez (* 27. März 1968 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Pianist und Komponist.


Leben


Maupoint studierte von 1982 bis 1989 Klavier bei Fernando Cortés an der Universidad de Chile. 1985 besuchte er das Internationale Seminar für Klavier „Paloma O’Shea“ in Santander, Spanien. Von 1989 bis 1990 war er Stipendiat für Écriture musicale und Kammermusik bei Loïc Mallié am Conservatoire national supérieur musique et danse de Lyon. Von 1991 bis 1995 studierte er Komposition bei Cirilo Vila Castro in Santiago de Chile.

In den Jahren von 1997 bis 1999 absolvierte er als DAAD-Stipendiat ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Von 1999 bis 2001 war er Meisterschüler bei Dimitri Terzakis und Peter Herrmann (Komposition) und Ulrich Urban (Klavier) in Leipzig. 1999 erhielt er das Franz-Liszt-Stipendium für junge Komponistinnen und Komponisten in Weimar, welches ihn dann zu Paul Méfano (Komposition), Luis Naón und Laurent Couniot (Elektroakustische Musik) an das Conservatoire de Paris führte. Er wurde Mitglied des Synchronie Ensembles für Neue Musik. Seit 2002 ist er Dozent für Tonsatz an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, außerdem lehrt er an der Artistenfakultät der Universidad de Chile in Santiago.


Auszeichnungen



Literatur




Personendaten
NAME Maupoint, Andrés
ALTERNATIVNAMEN Maupoint Alvarez, Andrés Luis (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG chilenischer Pianist und Komponist
GEBURTSDATUM 27. März 1968
GEBURTSORT Santiago de Chile, Chile



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии