music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Anton Emil Titl (* 2. Oktober 1809 in Pernstein; † 21. Jänner 1882 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

Anton Emil Titl. Lithographie von Franz Eybl, 1843
Anton Emil Titl. Lithographie von Franz Eybl, 1843

Titl war seit 1835 in Prag Militärkapellmeister. 1840 wurde er als Nachfolger von Heinrich Proch ans Theater in der Josefstadt engagiert, wo er bis 1846 blieb. Von 1850 bis zu seiner Pensionierung 1870 wirkte er am Burgtheater als Kapellmeister.

Als Komponist schuf Titl zahlreiche Lieder sowie Bühnenmusiken für beide oben genannten Theater. Sein größter Erfolg war das Singspiel Der Zauberschleier von Franz Xaver Told, das das seinerzeit äußerst populäre Lied A Wirtsg'schäft zu haben, is wahrlich nicht schlecht enthielt.

1898 benannte man die Titlgasse in Wien-Hietzing nach ihm.


Literatur




Personendaten
NAME Titl, Anton Emil
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1809
GEBURTSORT Pernstein
STERBEDATUM 21. Januar 1882
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Anton Emil Titl

[en] Anton Emil Titl

Anton Emil Titl (2 October 1809 – 21 January 1882) was an Austrian composer and conductor. In Vienna he was Kapellmeister at the Theater in der Josefstadt and later at the Hofburgtheater.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии