music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Anton Faist (* 26. Januar 1864 in Riegersburg, Österreich; † 12. August 1933 in Hall in Tirol, Österreich) war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Musikwissenschaftler, Chorleiter und Komponist. Durch die Zugänglichkeit seiner Musik gehörte er in Österreich zu den „bekanntesten und meistaufgeführten Kirchenkomponisten“[1] seiner Zeit.

Anton Faist
Anton Faist

Leben und Werk



Ausbildung


Anton Faist wurde als Sohn eines österreichischen Landwirts in der Steiermark geboren. Seine musikalische Laufbahn begann in jungen Jahren als Sängerknabe im Stift Heiligenkreuz in Niederösterreich, in dem er von 1875 bis 1879 dem Konvikt angehörte. Seine Ausbildung führte er ab 1879 in Graz fort, wo er seine Matura abschloss und anschließend ein Theologiestudium begann. 1886 empfing Faist die Priesterweihe für die Diözese Graz-Seckau und beendete sein Studium der Theologie im darauffolgenden Jahr. 1889 legte Faist zusätzlich die Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium in den Fächern Mathematik, Physik und Philosophie ab. Es folgte eine Promotion zum Doktor der Philosophie.


Ämter und Lehrtätigkeit


Nach der Priesterweihe war er von 1887 bis 1889 Pfarrer und im Anschluss daran Präfekt und Regens chori am bischöflichen Knabenseminar in Graz. Dort nahm Anton Faist schließlich 1899 eine Lehrerstelle für Musik und Mathematik an und hatte diese 34 Jahre lang inne. Von 1905 bis 1918 war er Präsident des Diözesan-Cäcilienverbandes und beteiligte sich als solcher aktiv an der Gestaltung und Förderung der Kirchenmusik. 1924 wurde Faist zum Monsignore ernannt.


Forschung


Faist war Anhänger der sogenannten Grazer Schule und Schüler des österreichischen Professors Alexius Meinong. Er trug zur Entwicklung von dessen „Gegenstandstheorie“ musikpsychologische Untersuchungen und Erkenntnisse bei.[2]


Kompositionen


Bei seinen eigenen Kompositionen legte Faist großen Wert auf Zugänglichkeit und „leichte Ausführbarkeit“[3] und schuf so bewusst Werke für den Gebrauch im liturgischen Kontext. Zu seinen Werken zählen:


Veröffentlichungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Alois Niemetz: ’’800 Jahre Musikpflege in Heiligenkreuz’’. Heiligenkreuzer Verlag 1977. S. 107
  2. Anton Faist in der Musicalion Musikbibliothek
  3. Andrea Harrandt: Anton Faist. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
Personendaten
NAME Faist, Anton
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Priester, Musikwissenschaftler, Chordirigent und Komponist
GEBURTSDATUM 26. Januar 1864
GEBURTSORT Riegersburg, Österreich
STERBEDATUM 12. August 1933
STERBEORT Hall in Tirol, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии