music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Antoni Szałowski (* 21. April 1907 in Warschau; † 21. März 1973 in Paris) war ein polnischer Komponist.

Szałowski hatte ab 1912 Violinunterricht bei seinem Vater und studierte zwischen 1919 und 1930 am Konservatorium Warschau Klavier bei Paweł Lewiecki, Komposition bei Kazimierz Sikorski und Dirigieren bei Grzegorz Fitelberg. Von 1931 bis 1936 setzte er das Kompositionsstudium bei Nadia Boulanger in Paris fort. Ersten Erfolg als Komponist hatte er mit seiner noch in Paris entstandenen Uwertura, die bald im Repertoire vieler Orchester zu finden war und bei der Pariser Weltausstellung von 1937 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde.

Seit 1931 war Szałowski Mitglied des Verbandes junger polnischer Musiker in Paris (Stowarzyszenie Młodych Muzyków Polaków w Paryżu, SMMP), 1933 wurde er dessen Schatzmeister, 1936 Vizepräsident und 1938 nach seiner Rückkehr nach Polen dessen Präsident. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges meldete er sich freiwillig zur polnischen Armee in Frankreich, wurde aber nicht mobilisiert. Bis 1945 lebte er in Südfrankreich, danach kehrte er nach Paris zurück.

Nach dem Krieg wurden seine Werke bei zahlreichen Konzerten und internationalen Festivals neuer Musik aufgeführt. In Polen wurden im Verlauf des Prozesses der Stalinisierung nach seiner Sinfonie (1950) seine Kompositionen mehrere Jahre nicht gespielt. Erst beim Warschauer Herbst 1956 kam seine Ouvertüre zur Aufführung, 1962 fand an der Warschauer Oper die Uraufführung seiner Oper Zaczarowanej oberży (mit ohne sein Wissen vorgenommenen Änderungen des Librettos) statt.

Ab 1966 lebte Szałowski in Franconville in der Nähe von Paris. Seit dem Kriegsende schrieb er hauptsächlich Auftragswerke für den französischen Rundfunk. Erst 1970 erhielt er mit Unterstützung Nadia Boulangers die französische Staatsbürgerschaft.


Werke



Quellen


Personendaten
NAME Szałowski, Antoni
KURZBESCHREIBUNG polnischer Komponist
GEBURTSDATUM 21. April 1907
GEBURTSORT Warschau
STERBEDATUM 21. März 1973
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Antoni Szałowski

[en] Antoni Szalowski

Antoni Szałowski (21 April 1907, in Warsaw – 21 March 1973, in Paris) was a Polish composer. In his youth he studied violin but soon became more interested in piano, conducting, and composition. Szałowski studied with Paweł Lewiecki and Kazimierz Sikorski at the Warsaw Conservatoire. In 1930 he received a government grant which enabled him to study in Paris. He was a student of Nadia Boulanger at the École Normale de Musique de Paris. He composed three string quartets; his later Overture for Orchestra (1936) was his first well-known work. During the occupation of Poland by Nazi Germany in World War II he lived in hiding and with financial difficulties, and was sought by the Nazis, but managed to compose several works. Most of his works were written for strings. Szałowski suffered a heart attack and died shortly after trying to lift his wife after she slipped and fell. Szałowski is mostly known today for his Sonatina for Clarinet (1936) and other chamber wind pieces, with occasional performances of his Overture.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии