music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Antonio Maria Abbatini (* 26. Januar 1595 oder um 1600 in Città di Castello; † vermutlich im August 1679 (oder 1677) ebenda) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist.


Leben


Antonio Maria Abbatini war ein Schüler seines Onkels Lorenzo Abbatini, der Kapellmeister am Dom seiner Heimatstadt war, und möglicherweise von Giovanni Bernardino Nanino. Nach dem Tod des Onkels, übernahm Antonio Maria für eine kurze Zeit stellvertretend dessen Amt. Darauf trat er in das Seminario Romano ein. Später wurde er hier zum Kapellmeister ernannt. Von 1626 bis 1628 war Abbatini Maestro di cappella an der Lateranbasilika in Rom. Danach kehrte er in seine Heimatstadt zurück. 1632 erhielt er den Titel eines Kapellmeisters am Dom von Orvieto. Von 1635 bis 1640 war er wieder in seiner Heimatstadt tätig. Ab 1640 war er Kapellmeister an der Basilika Santa Maria Maggiore, wo ihm im Januar 1646, möglicherweise wegen eines Streits gekündigt wurde. Daraufhin ging er als Kapellmeister an San Lorenzo in Damaso. Im Mai 1649 wird er wieder als Kapellmeister an Santa Maria Maggiore genannt. Im Januar 1657 ging er an die Wallfahrtsbasilika in Loreto, wird aber 1672 wieder an Santa Maria Maggiore genannt, wo er bis 1677 blieb. In diesem Jahr zog er sich in seine Vaterstadt zurück. Hier übte er noch bis zu seinem Tod im Jahr 1679 das Amt des Kapellmeisters aus.


Werke (Auswahl)


Er schuf Opern und kirchliche Chorwerke und gilt als einer der Hauptvertreter des hochbarocken Monumentalstils. Seine Kantate Il pianto di Rodomonte gilt als eine Vorform der Oper. Mit Abbatinis „commedia per musica“ Dal male il bene von 1654, legte er den Grundstein für eine Entwicklung, die im 18. Jahrhundert in der Opera buffa ihren Höhepunkt fand. Neben seinen musikalischen Werken verfasste er mehrere Lehrbücher über Musik. Er unterstützte Athanasius Kircher bei dessen Musurgia Universalis. Dafür komponiert er unter anderem ein O vos omnes zu 6 Stimmen, über 7 Takte, welches als Muster des Ausdrucks der Klage und des Schmerzes dient.[1]


Bühnenwerke



Kantaten



Messvertonungen



Libri di sacre canzoni



Sonstige Vokalwerke



Instrumentalwerke



Musiktheoretische Schriften



Sonstiges



Literatur





Einzelnachweise


  1. Athanasius Kircher: Musurgia universalis sive ars magna consoni et dissoni in X. libros digesta; Bd. 1: Quà Universa Sonorum doctrina, & Philosophia, Musicaeque tam Theoricae, quam practicae scientia, summa varietate traditur ... Abgerufen am 20. Februar 2017.
Personendaten
NAME Abbatini, Antonio Maria
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist
GEBURTSDATUM 26. Januar 1595 oder um 1600
GEBURTSORT Città di Castello
STERBEDATUM um 1679
STERBEORT Città di Castello

На других языках


- [de] Antonio Maria Abbatini

[en] Antonio Maria Abbatini

Antonio Maria Abbatini (c. 1609 or 1610 – c. 1677 or 1679)[1][2] was an Italian composer, active mainly in Rome.[3]

[es] Antonio Maria Abbatini

Antonio Maria Abbatini (Città di Castello, 1597 - ibidem, 1679) fue un compositor, teórico musical y maestro de capilla italiano.

[ru] Аббатини, Антонио Мария

Антонио Мария Аббати́ни (итал. Antonio Maria Abbatini) — итальянский композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии