music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Antonín Pavluš (* 3. Juni 1947 in Milotice, Südmähren) ist ein tschechischer Musiker. Der Gründer und Leiter der Blaskapelle Mistříňanka ist zugleich auch Flügelhornist, Komponist, Arrangeur und Leiter eines Tonstudios.

Antonín Pavluš, 2007
Antonín Pavluš, 2007

Leben


Der aus der Mährischen Slowakei stammende Pavluš erlernte zunächst als Zehnjähriger das Geigenspiel. Mit 16 begann er Trompete und Flügelhorn zu lernen, mit einem Pensum von vier Stunden täglich, das er nach der Arbeit absolvierte. Als 17-Jähriger besuchte Pavluš ein Konzert des Amati-Blasorchesters Kraslice, bei dem auch eine halbe Stunde traditionelle böhmische und mährische Volksmusik gespielt wurde. Dadurch fasste Pavluš den Entschluss, traditionelle mährische Volksmusik mit Amateurkapellen auf professionellem Niveau zu spielen. 1967 gründete er mit seinem Bruder Josef die Kapelle Mistříňanka, mit der er internationale Berühmtheit erlangte. Bereits 1975 gewann Mistrinanka den renommierten Blasmusikwettberb um das Goldene Flügelhorn in Budweis. Pavluš sollte Mistrinanka 40 Jahre lang leiten. Der von ihm komponierte Titel "Mamko vam" ist eines der meistgespielten Stücke in Tschechien.

Pavluš sammelte Erfahrungen bei mehreren Kapellen, kopierte Musikarchive und bildete sich bei Emanuel Kaláb, der noch in der kaiserlichen k.u.k.-Kapelle in Wien gespielt hatte und erster Militärinspektor in der ersten tschechischen Republik 1919 war, zum Kapellmeister aus. Kalab inspirierte den jungen Pavluš durch seine musikalische Bildung, pädagogische Begabung sowie seinem Können als Arrangeur und Interpret. Er legte die Grundlagen für das musikalische Credo Pavluš, der die Blaskapelle in kleiner Besetzung als ausgewogenes Kollektiv sieht.

Die Kapellmeisterprüfung legte der an der militärischen Musikschule in Roudnice unter dem Komponisten Karel Vacek ab.


Zitate


Die nachfolgenden Zitate stammen aus Work-Shop-Unterlagen von Antonin Pavlus:



Personendaten
NAME Pavluš, Antonín
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Musiker
GEBURTSDATUM 3. Juni 1947
GEBURTSORT Milotice, Südmähren



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии