Armen Tigranjan (armenischԱրմեն Տիգրանյան; * 14.Dezemberjul. / 26.Dezember1879greg. in Alexandropol; † 10. Februar 1950 in Tiflis) war ein armenischer Komponist.
Armen Tigranyan (1924)
Tigranjan studierte von 1898 bis 1902 in Tiflis bei Nikolai Klenowski und Makar Jekmaljan.[1] Danach gründete er in Alexandropol einen armenischen Nationalchor. Ab 1913 lebte er in Tiflis als Dirigent, Musiklehrer und -kritiker. Er komponierte die erste armenische Oper Anusch, die 1912 uraufgeführt wurde. Neben weiteren Opern[2] komponierte er eine Tanzsuite für Orchester, die Kantate Fünfzehn Jahre Sowjet-Armenien, Schauspielmusiken, Chorwerke und Lieder.
Literatur
Robert Atayan, Matevos Mowradyan:Armen Tigranjan. Muzyka, Moskau 1966, OCLC250077989 (russisch).
Svetlana Sarkisyan:Tigranyan, Armen. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 16 (Strata – Villoteau). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2006, ISBN 3-7618-1136-5(Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии