music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Aymé Kunc (* 20. Januar 1877 in Toulouse; † 13. Februar 1958 ebenda) war ein französischer Komponist und Klavierpädagoge.

Kunc wurde 1877 als zehntes von zwölf Kindern einer Musikerfamilie geboren. Sein Vater Aloys Kunc war Kirchenmusiker und Professor am Konservatorium von Toulouse, seine Mutter Henriette Dargein (1841–1928) hatte am Conservatoire de Paris Klavier bei Louise Farrenc und Orgel bei César Franck studiert. Seine Schwestern Germaine, Marie, Catherine und Cécile gaben Klavierunterricht, sein Bruder Jean war Musikliebhaber und komponierte einige Romanzen. Sein Bruder Camille leitete als Dirigent die Opernorchester von Algier, Nizza und Toulon, Pierre Kunc wurde als Komponist bekannt.

So bekam Kunc seine erste musikalische Ausbildung von seinen Eltern. Er setzte sie in der Kantorei der Kathedrale von Toulouse und später am Konservatorium der Stadt fort, bevor er 1895 ans Conservatoire de Paris wechselte. Hier war er Kompositionsschüler von Charles Lenepveu. 1902 gewann er nach fünfmaliger Teilnahme am Wettbewerb den Premier Grand Prix de Rome mit der Kantate Alcyone.

Während des damit verbundenen Aufenthaltes in der Villa Medici in Rom (1903–07) befreundete er sich mit den Komponisten Florent Schmitt und André Caplet und dem Bildhauer Alphonse Terroir, der eine Büste des Komponisten schuf. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Paris nieder. Hier heiratete er die Sängerin Paulette Baldocchi und wurde Dirigent am Apollo-Theater; einer seiner Nachfolger war Alphonse Franck. In dieser Zeit entstand auf Anregung von Camille Saint-Saëns seine einzige Oper Les Esclaves nach einem Libretto von Louis Payen.

1914 wurde Kunc als Nachfolger von Bernard Crocé-Spinelli Direktor des Konservatoriums von Toulouse, das er dreißig Jahre lang leitete. Daneben führte er als Dirigent der Société des Concerts du Conservatoire zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten auf. Ein Höhepunkt seiner Laufbahn war die Aufführung von Wagners Ring des Nibelungen 1927 und des Parsifal 1928 am Théâtre du Capitole. Eine Stelle als Dirigent an der Pariser Oper, die ihm deren Direktor Jacques Rouché anbot, lehnte er ab. 1949 wurde Kunc zum korrespondieren Mitglied der Académie des Beaux-Arts gewählt.

Sein Nachlass wurde nach seinem Tode dem Konservatorium von Toulouse übereignet. 1996 wurde in Toulouse die Association Aymé Kunc gegründet, die sich der Aufführung und Verbreitung seiner Werke widmet.


Werke




Personendaten
NAME Kunc, Aymé
KURZBESCHREIBUNG französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 20. Januar 1877
GEBURTSORT Toulouse
STERBEDATUM 13. Februar 1958
STERBEORT Toulouse

На других языках


- [de] Aymé Kunc

[en] Aymé Kunc

Aymé Kunc (20 January 1877 – 13 February 1958) was a French composer and administrator.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии