Azzolino Bernardino della Ciaia (auch Ciaja; * 21. Mai 1671 in Siena; † 15. Januar 1755 in Pisa) war ein italienischer Komponist.
Chiesa di Santo Stefano dei Cavalieri in Pisa. Links die von Azzolino della Ciaja 1733, rechts die von Onofrio Zeffirini 1571 gebaute Orgel.
Biografie
Der Spross einer vornehmen Familie war Mitglied des toskanischen Sankt Stephans-Ordens, er erhielt in Schule des Ordens seine musikalische Ausbildung. Er diente dem Orden jedoch nicht als Musiker.
Er schuf Werke verschiedener Art; hervorzuheben sind seine Cembalosonaten op. 4 (1727), die durch ihre Satzfolge (Toccata – Kanzone – Zwei Tanzsätze) bereits auf die Grundform der späteren Klaviersonate hinweisen.
Auch betätigte sich Della Ciaia betätigte im Orgelbau, so war er in Pisa am Bau einer Orgel mit vier Manualen und mehr als 60 Registern beteiligt.
Werke
Weltliche Vokalwerke
Cantate da camera, op. 2 (Lucca, 1701)
Cantate da camera, op. 3 (Bologna, 1702), verloren
De suoi tormenti in seno (Pisa, 1704)
Chi non sa morire (Kantate)
Bella imago (Kantate)
Lungi dal caro bene (Kantate), Pisa, 1709
Geistliche Vokalwerke
Salmi concertati, op. 1 (Bologna, 1700)
Messe (Ky, Gl, Cr), vierstimmig, 1696
Messe, vier- bis fünfstimmig, 1739
Messe (Ky, Gl, Cr), vierstimmig, nicht datiert
I trionfi di Giosuè (Pasticcio), Florenz 1703, verloren
Instrumentalwerke
Sonate per cembalo con alcuni saggi ed altri contrapunti di largo e grave stile ecclesiastico per grandi organi, op. 4 (Rom, 1727?)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии