Benjamin Louis Paul Godard (* 18. August 1849 in Paris; † 10. Januar 1895 in Cannes) war ein französischer Geigenspieler und Komponist.
Benjamin Godard
Leben
Benjamin Godard entstammte einer musikliebenden Kaufmannsfamilie; sein Bruder Amédée Godard war ebenfalls Komponist, seine Schwester Magdeleine Godard (1860–1940) war Konzertgeigerin.
Im Alter von sieben Jahren erlernte er das Violinspiel und spielte mit neun Jahren öffentlich im Quartett mit. Zu seinen Lehrern zählte der aus Elberfeld stammende Geiger Richard Hammer. Am Pariser Konservatorium studierte ab dem 10. Lebensjahr Komposition bei Napoléon-Henri Reber und Violine bei Henri Vieuxtemps. Mit Letzterem bereiste er zweimal Deutschland, wo sein Kompositionstalent bedeutende Anregung erhielt. Ab 1887 war er Lehrer am Konservatorium.
Godard komponierte sechs Opern, fünf Sinfonien, zwei Klavier- und zwei Violinkonzerte, Streichquartette, Sonaten für Violine und Klavier, Klavierstücke und -etüden und mehr als einhundert Lieder. An der Stelle von Jules Pasdeloup zur Leitung der von diesem begründeten Concerts populaires berufen, bewährte Godard sich auch als Orchesterdirigent.
1892 zog er sich wegen einer Tuberkuloseerkrankung an die Côte d’Azur zurück.
Werke
Le Tasse, „symphonie dramatique“ für Soli, Chöre und Orchester, 1878
Symphonie Ballett
Symphonie gotique
Symphonie orientale
Symphonie légendaire
Sonate fantastique C-Dur für Klavier
Sonate f-Moll für Klavier
Les Guelfes, Oper, 1880–1882, Libretto von Louis Gallet
Pedro de Zalaméa, Oper, 1884, Libretto von Léonce Détroyat und Paul-Armand Silvestre
Jocelyn, Oper, 1888, Libretto von Paul-Armand Silvestre und Victor Capoul
Dante, Oper, 1890, Libretto von Édouard Blau
Ruy Blas, Oper, 1891
La Vivandière, Komische Oper, 1895
Concerto romantique A-Dur op. 35 (Violinkonzert Nr. 1)
Scènes Poétiques für Orchester op. 46
Klaviertrio Nr. 2 op. 72 F-Dur
Suite de trois morceaux, op. 116
Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 131
Literatur
Ute Henseler:Godard, Benjamin. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 7 (Franco – Gretry). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2002, ISBN 3-7618-1117-9(Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии