music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Bernhard Gál (* 19. November 1971 in Wien-Leopoldstadt) ist ein österreichischer Komponist und Installationskünstler.

Bernhard Gál (2005)
Bernhard Gál (2005)

Leben


Nach einem Studium an der Wiener Musikuniversität (Tontechnik) und der Universität Wien (Musikwissenschaft) und einem einjährigen Aufenthalt 1997–98 in New York City konzentrierte er sich auf seine kompositorischen und künstlerischen Aktivitäten.[1] Bernhard Gál ist als transdisziplinär arbeitender Komponist, Künstler und Musikwissenschaftler tätig. Seine Werke werden je nach Kontext in Ausstellungen, Konzerten und Kunstprojekten im öffentlichen Raum präsentiert. Bekannt wurde Gal unter anderem durch seine zahlreichen Arbeiten im Bereich der Klangkunst, in welchen er Klang mit Licht, Objekten, Raumkonzepten oder Videoprojektionen verbindet. Er komponiert außerdem Musik für akustische Instrumente sowie elektroakustische Musik. Gal betreibt das Label „Gromoga Records“ und leitet die österreichische Kulturplattform „sp ce“. Seit 2006 kuratiert er gemeinsam mit Ernst Reitermaier das interdisziplinäre Festival "shut up and listen!". Gál lebt in Wien und Berlin, wo er 2006–07 auch an der Universität der Künste Klangkunst unterrichtete.

Bernhard Gáls Werke wurden in Ausstellungen, Konzerten und Installationen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika präsentiert und von Ensembles wie China Found Music Workshop Taiwan, NewTon-Ensemble Wien, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Ensemble Noamnesia Chicago und Ensemble Alter Ego aufgeführt. Ein wichtiges Element seiner Arbeit ist die Verbindung von Musik mit anderen Kunstformen wie Architektur, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Performance-, Video- und Medienkunst, unter anderem arbeitet er seit 1997 mit der japanischen Architektin und Künstlerin Yumi Kori zusammen („Audio-architectural installations“). Als Laptop-Musiker gibt er auch regelmäßig selbst Konzerte.

Für seine Musik- und Kunstprojekte hat Gál den Karl-Hofer-Preis Berlin, ein Jahresstipendium des Berliner Künstlerprogramms des DAAD und das österreichische Staatsstipendium für Komposition erhalten. Seine Musik wurde auf mehreren CDs veröffentlicht, so auf Durian (A), Plate Lunch (D), Intransitive (USA), Bremsstrahlung (USA), Klanggalerie (A), Gromoga (A) und Charhizma (A). Im Kehrer Verlag Heidelberg erschien im Sommer 2005 das Katalogbuch "Installations", in welchem Gáls Klanginstallationen und intermediale Arbeiten der letzten Jahre umfassend dokumentiert werden. Im November 2015 folgte eine weitere Buch- und DVD-Veröffentlichung zur Dokumentation intermedialer Werke 2005–2015 (Zwischenbrücken, edition sp ce / Gromoga).


Werke



Ausstellungen


Einzelausstellungen / Intermediale Kunstprojekte (Auswahl)

Gruppenausstellungen (Auswahl)


Diskographie





Einzelnachweise


  1. Biographie von Bernhard Gál auf bernhardgal.com
Personendaten
NAME Gál, Bernhard
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Künstler
GEBURTSDATUM 19. November 1971
GEBURTSORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии