music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Boris Papandopulo (* 25. Februar 1906 in Honnef; † 16. Oktober 1991 in Zagreb) war ein kroatischer Komponist und Dirigent.


Leben


Boris Papandopulo begann seine musikalische Karriere als Chorleiter und Dirigent in Split (1935–1938 und Dirigent der Oper in Split 1968–1974), Dirigent und Intendant in Rijeka (1946–1948 und 1953–1959), Chorleiter des Rundfunkorchesters und der Oper in Zagreb (1940–1945), Intendant der Oper in Zagreb (1943–1945) und Dirigent der Oper in Sarajevo. Seine über 400 Kompositionen umfassen Bühnen- und Orchesterwerke, Kammermusik, Werke für Soloinstrumente, Geistliche Werke, Werke für Gesang und Chorwerke. Papandopulo verbindet Elemente der kroatischen Volksmusik mit Zwölftonmusik und hoher Anforderung an Virtuosität.

Boris Papandopulo nimmt in der Musikgeschichte Kroatiens einen ganz besonderen Platz ein. Als Sohn Konstantin Papandopulos, eines Barons griechischer Herkunft (dessen Vater der russische Zar Alexander als Belohnung für das Ersticken von Aufständen im Kaukasus als Erbgut eine ganze Stadt geschenkt hat: Stawropol) und der großen kroatischen Sängerin Maja Strozzi wuchs er in Zagreb auf, absolvierte dort seine Schulausbildung und verbrachte beinahe sein ganzes Leben ausschließlich in Kroatien. Nach Musikstudien bei Franjo Dugan und dem berühmten Musikpädagogen und Komponisten Blagoje Bersa, bei welchem er Unterricht in Komposition genoss, ließ sich Papandopulo in Wien am Neuen Wiener Konservatorium in der Meisterklasse von Dirk Fock zum Dirigenten ausbilden. Er wurde auf dem Mirogoj-Friedhof in Zagreb beigesetzt.


Werk


In seinen Kompositionen verschmolz er nicht selten Einflüsse von Jazz und Folklore-Idiomen mit Neo-Stilistischem aus dem 20. Jahrhundert wie der Dodekaphonie und scheute auch nicht vor Ausflügen in das Reich der Trivialmusik und des Schlagers zurück.


Literatur




Personendaten
NAME Papandopulo, Boris
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 25. Februar 1906
GEBURTSORT Bad Honnef
STERBEDATUM 16. Oktober 1991
STERBEORT Zagreb

На других языках


- [de] Boris Papandopulo

[en] Boris Papandopulo

Boris Papandopulo (February 25, 1906 – October 16, 1991) was a Croatian composer and conductor of Greek and Russian Jewish descent.[1] He was the son of Greek nobleman Konstantin Papandopulo and Croatian opera singer Maja Strozzi-Pečić and one of the most distinctive Croatian musicians of the 20th century.[2] Papandopulo also worked as music writer, journalist, reviewer, pianist and piano accompanist; however, he achieved the peaks of his career in music as a composer. His composing oeuvre is imposing (counting cca 460 works): with great success he created instrumental (orchestral, concertante, chamber and solo), vocal and instrumental (for solo voice and choir), stage music and film music. In all these kinds and genres he left a string of anthology-piece compositions of great artistic value.[2]

[ru] Папандопуло, Борис

Борис Папандопуло (хорв. Boris Papandopulo; 25 февраля 1906, Бад-Хоннеф — 16 октября 1991, Загреб) — хорватский композитор, дирижёр и режиссёр греческого происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии