music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Carl Mengewein (* 9. September 1852 in Zaunröden (Thüringen); † 7. April 1908 in Groß-Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Komponist.

Er studierte Musik in Mühlhausen/Thüringen und Göttingen.

Von 1874 war er Lehrer am Freudenbergs-Konservatorium in Wiesbaden, nach 1881 dort zugleich Dirigent des Männergesangvereins Liederkranz und des von ihm gegründeten Vereins für geistliche Musik. 1886 übersiedelte er nach Berlin. 1890 gründete er hier den Oratorienverein, den er in der Folge auch leitete. 1892 wurde er schließlich Dirigent des traditionsreichen Männerchors Lieder-Verein Berlin 1829. Ab 1897 war er Gründer und Leiter der Berliner Konzert-Vereinigung Madrigal, deren Mitglieder sich aus dem seit 1893[1] von Mengewein geleiteten Chor der Zwölf-Apostel-Kirche (Berlin) rekrutierten.

Grab von Carl Mengewein auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof Berlin
Grab von Carl Mengewein auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof Berlin

Werke



Bücher




Commons: Carl Mengewein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://archive.org/stream/musikpdagogisch13unkngoog#page/n147/mode/2up
Personendaten
NAME Mengewein, Carl
ALTERNATIVNAMEN Mengewein, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 9. September 1852
GEBURTSORT Zaunröden (Thüringen)
STERBEDATUM 7. April 1908
STERBEORT Groß-Lichterfelde bei Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии