music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Carlo Antonio Campioni, auch Charles Antoine Campion, (* 16. November 1720 in Lunéville; † 12. April 1788 in Florenz) war ein italienischer Violinist, Komponist und Kapellmeister.


Leben


Carlo Antonio Campioni war der Sohn eines Bediensteten am lothringischen Hof in Lunéville. Vermutlich reiste er um 1737 nach Padua und wurde dort neben Pietro Nardini, der später in Florenz sein Mitarbeiter wurde, Schüler von Giuseppe Tartini. Ab 1752 war Campioni Domkapellmeister in Livorno, wo zu dieser Zeit der Tenor Anton Raaff wirkte, dieser schilderte dem Padre Martini gegenüber Campionis Jugendwerke als die eines novizenhaften Meisters. 1762 erhielt er in Paris das königliche Privileg, seine Werke zu drucken.

Ab 1760 war Campioni dem Hof von Florenz verbunden, dort wurde er 1763 zum Kapellmeister des Großherzogs der Toskana und Kapellmeister am Dom von Florenz sowie am Oratorium San Giovanni Battista ernannt. 1770 begegnete Campioni in Florenz dem 14-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart, der mit ihm und Nardini musizierte. Aus der Zeit in Livorno und Florenz sind zahlreiche sakrale Werke überliefert, darunter Requiemvertonungen für Kaiser Franz I. (1766) und Kaiserin Maria Theresia (1780). Den größten Erfolg hatte er mit seiner Kammermusik, die von Verlegern in England, den Niederlanden und in Frankreich nachgestochen wurde.

Seine Kirchenmusik ist eher im Stile antico gehalten, in diesem Zusammenhang verfügte er über eine reichhaltige Musikbibliothek, von der Charles Burney 1772 behauptete: Nächst dem Padre Martini hat er die größte Sammlung von alter Musik, besonders Madrigale vom 16. und 17. Jahrhundert, die ich jemals gesehen habe.[1]


Werke (Auswahl)


Neben der Kirchenmusik und Kantaten schrieb Campioni zahlreiche Triosonaten, Duos, ein Streichquartett und Cembalomusik. In der Kammermusik wird die Nähe zu Tartinis und Nardinis Werken deutlich. Mehrere Drucke befanden sich in der Privatbibliothek der Familie Thomas Jeffersons.[2]


Vokalwerke



Orchesterwerke



Kammermusik



Theoretisches Werk





Einzelnachweise


  1. Renzo Braganti: Eintrag im Dizionario Biografico degli Italiani - Volume 17 (1974)
  2. The Music Library at the University of Virginia, Thomas Jefferson’s Music.
Personendaten
NAME Campioni, Carlo Antonio
ALTERNATIVNAMEN Campion, Charles Antoine
KURZBESCHREIBUNG italienischer Violinist, Kapellmeister und Komponist der Vorklassik
GEBURTSDATUM 16. November 1720
GEBURTSORT Lunéville
STERBEDATUM 12. April 1788
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Carlo Antonio Campioni

[en] Charles-Antoine Campion

Charles-Antoine Campion, italianized as Carlo Antonio Campioni (16 November 1720 – 12 April 1788[1]) was a French-Italian composer who was born in Lorraine, France. He was a prolific composer and represented a link between Baroque compositional methods and those of the Classical style.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии