music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Carlo Evasio Soliva (* 27. November 1791 in Casale Monferrato, Italien; † 20. Dezember 1853 in Paris) war ein italienischer Komponist Schweizer Herkunft. Am 3. September 1816 wurde seine erste Opernkomposition La testa di bronzo (Der Kopf aus Bronze) an der Mailänder Teatro alla Scala uraufgeführt, basierend auf einem Libretto von Felice Romani, das bei einer Preisausschreibung der Scala den ersten Platz gewann.


Leben


Soliva war der Sprössling einer Schweizer Chocolatier-Familie von Semione, die nach Italien immigrierte. Er studierte Klavier und Komposition am Mailänder Konservatorium, wo er dank seiner Begabung bald zum Klassenbesten aufstieg. 1815 erhielt er eine Anstellung als Dirigent am Teatro alla Scala. Nach der erfolgreichen Inszenierung seines Erstlingswerks folgen 1817 Le zingare dell’Asturia, Berenice d’Armenia, 1818 Giulia e Sesto Pompeo und 1824 Elena e Malvina. Dem plötzlichen aufsteigenden Stern von Gioachino Rossini stand Soliva aber machtlos gegenüber.

1821 wurde er zum Direktor des Institutes für Musik und Deklamation nach Warschau berufen, wo er den jungen Frédéric Chopin kennenlernte. Im November 1830 wurde ihm die Ehre zu teil, die Uraufführung von Chopins 1. Klavierkonzert zu dirigieren. 1832 engagierte ihn der Zar am Hof in St. Petersburg für diverse musikalische Kompositionsarbeiten (Kammer- und Chormusik). Durch seine Arbeit entstand ein reger Kontakt mit Glinka und Gogol. 1841 kehrte er aus Russland zurück in die Schweiz und liess sich im Tessiner Semione, dem Geburtsort seines Vaters, nieder. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Paris im Kreise seiner Freunde Chopin und George Sand. Er komponierte ein Te Deum für die Krönungsmesse von Napoleon III.[1][2]


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Carlo Evasio Soliva (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am: 9. Dezember 2017.)
  2. Hannes Maurer: Tessiner Täler Tessiner Welten – Geschichte und Geschichten. Verlag NZZ, Zürich 2002, ISBN 3-85823-973-9, S. 217.
Personendaten
NAME Soliva, Carlo Evasio
ALTERNATIVNAMEN Soliva, Carlo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist Schweizer Herkunft
GEBURTSDATUM 27. November 1791
GEBURTSORT Casale Monferrato, Italien
STERBEDATUM 20. Dezember 1853
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Carlo Evasio Soliva

[en] Carlo Evasio Soliva

Carlo Evasio Soliva (27 November 1791 – 20 December 1853) was a Swiss-Italian composer of opera, chamber music, and sacred choral works. Soliva was born in Casale Monferrato, Piedmont to a family of Swiss chocolatiers who had emigrated from the canton of Ticino. He studied pianoforte and composition at the Milan Conservatory.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии