Carlos Di Sarli (* 7. Januar 1903 in Bahía Blanca; † 12. Januar 1960 in Olivos, Provinz Buenos Aires; eigentlich Cayetano Di Sarli), genannt El Señor del Tango, war ein argentinischer Musiker (Pianist), Arrangeur, Bandleader und Komponist des Tango.
Carlos Di Sarli (1969)
Leben
Carlos Di Sarli war Sohn italienischer Einwanderer. Er studierte Musik bei seinem Bruder Domingo Di Sarli, der Professor an dem von Alberto Williams gegründeten Conservatorio de Música de Buenos Aires war.
Bereits 1919 formierte Carlos Di Sarli in Bahía Blanca sein erstes Orchester. Im Alter von 17 Jahren zog er nach Buenos Aires, wo er zunächst als Pianist in verschiedenen Cafés auftrat und 1925 sein erstes Tango-Sextett gründete. Zu Beginn der 1930er Jahre trennte sich Carlos Di Sarli von diesem Orchester und ging nach Rosario in der Provinz Santa Fe. Im Jahr 1938 gründete er sein zweites Tango-Orchester, dem unter anderem der Sänger Roberto Rufino angehörte. 1956 formierte Carlos Di Sarli das Tango-Sextett Los Señores del Tango.
Carlos Di Sarli, dessen Markenzeichen eine dunkle Brille war, war ein überaus produktiver Musiker, der über 200 Schallplatten einspielte.
Werke (Auswahl)
Así era mi novia
Bahía Blanca
Bien Frappé
Corazón
Chiquetera
Jaguel
Meditación
Milonguero viejo
Mis amores
Nido gaucho
No me pregunten por qué
Otra vez carnaval
Pobre buzón
Porteño y bailarín
Rosamel
Verdemar
Diskografie (Auswahl)
Carlos Di Sarli y su Orquesta Típica
78rpm
La Trilla (1942)
LPs
El Señor del Tango (1959)
El maestro y so (1959, mit dem Sänger Roberto Rufino)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии